Möglicherweise echter Picasso: Kellerfund aus Italien
Vor über 60 Jahren fand ein Trödelhändler auf Capri ein möglicherweise echtes Picasso-Gemälde. Luigi La Rosso stiess 1962 auf die Leinwand im Keller einer Villa und hängte sie in seinem Wohnzimmer auf. Jahrzehntelang wurde das Gemälde vernachlässigt, bis La Rossos Sohn die Signatur entdeckte und Experten beauftragte, das Werk zu untersuchen. Die Arcadia Foundation in der Schweiz bestätigte die Echtheit der Picasso-Signatur und identifizierte das Gemälde als Porträt der Fotografin Dora Maar, einer Muse Picassos.
Die arcadia Foundation ist überzeugt, dass es sich bei dem Werk um ein echtes Gemälde von Pablo Picasso handelt, der Capri in den 1950er Jahren oft besuchte. Die Experten schätzen den Wert des Gemäldes auf sechs Millionen Euro. Die Nachlassverwaltung von Picasso hat sich bisher nicht geäussert, ob es sich tatsächlich um ein Original handelt. Luigi La Rosso hofft jedoch, dass auch sie überzeugt sein werden von der Echtheit des Gemäldes.
Die Geschichte des Fundes und der Untersuchungen des Gemäldes wurden von italienischen Zeitungen wie «Il Giorno» aufgegriffen und sorgen für Aufsehen in der Kunstwelt. Luigi La Rosso und seine Familie sind gespannt auf die Reaktionen der Öffentlichkeit und der Picasso-Nachlassverwaltung. Sie sehen die Untersuchungsergebnisse als Bestätigung für das lange Zeit unbeachtete Gemälde im Wohnzimmer.
Der Trödelhändler Luigi La Rosso und seine Familie machen sich nun Hoffnungen, dass ihr unscheinbares Gemälde tatsächlich ein echter Picasso ist. Die Entdeckung der Signatur und die Bestätigung durch die Arcadia Foundation haben sie darin bestärkt. Die Geschichte des Fundes und der jahrelangen Vernachlässigung des Gemäldes zeigen, wie Kunstschätze oft unbeachtet bleiben, bis sie auf unerwartete Weise wiederentdeckt werden.
Luigi La Rosso war ein einfacher Mann, der nichts von Kunst verstand. Seine Entdeckung auf Capri vor 60 Jahren könnte sich nun als Glücksfall erweisen. Die Werke berühmter Künstler wie Picasso sind oft viel wert, und das unbekannte Gemälde im Wohnzimmer von La Rossos Familie könnte sich als wertvolles Original herausstellen. Die spannende Geschichte des Fundes und der Untersuchungen fesselt Kunstliebhaber und Experten gleichermaßen.
Die Arcadia Foundation und ihre Experten haben mit ihrer Untersuchung des Gemäldes auf Capri für Aufsehen gesorgt. Die Bestätigung der Picasso-Signatur und die Identifizierung des Gemäldes als Porträt der Fotografin Dora Maar sind bedeutende Schritte in der Geschichte des unscheinbaren Gemäldes. Luigi La Rosso und seine Familie hoffen nun darauf, dass ihr Fund als echtes Picasso-Gemälde anerkannt wird und ihnen einen finanziellen Gewinn bringt.