Angriff auf Israel – EU-Parlament hält Schweigeminute
Im Europaparlament wurde eine Schweigeminute zum Jahrestag des verheerenden Terroranschlags in Israel abgehalten. EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola verurteilte die grausamen Taten und erinnerte an die Opfer, darunter junge Menschen, die während eines Musikfestivals überfallen wurden. Einige Angehörige der Opfer waren bei der Eröffnung der Plenarwoche anwesend und wurden von den Abgeordneten mit Applaus geehrt.
Die Terroristen der Hamas und anderer extremistischer Gruppen töteten am 7. Oktober 2023 über 1200 Menschen in Israel und verschleppten etwa 250 weitere als Geiseln in den Gazastreifen. Metsola betonte, dass diese Angriffe einen Kreislauf von Krieg, Tod und Verwüstung ausgelöst hätten, der nicht gerechtfertigt werden könne. Sie rief dazu auf, die Opfer nicht zu vergessen und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
Die Gedenkminute im Europaparlament war ein wichtiger Moment, um die Opfer des Terroranschlags zu ehren und Solidarität mit ihren Angehörigen zu zeigen. Die Abgeordneten standen auf und applaudierten den anwesenden Familienmitgliedern und Freunden der Opfer. Metsola betonte die Notwendigkeit, sowohl auf internationaler als auch auf nationaler Ebene Maßnahmen zu ergreifen, um Terrorismus zu bekämpfen und die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten.
Die EU-Parlamentspräsidentin rief dazu auf, gemeinsam gegen Extremismus und Gewalt vorzugehen und diejenigen zur Rechenschaft zu ziehen, die unschuldige Menschen terrorisieren und töten. Sie forderte eine enge Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten, um die Ursachen des Terrors zu bekämpfen und die Opfer angemessen zu unterstützen. Metsola bekräftigte die Entschlossenheit des Europaparlaments, die Werte von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten zu verteidigen.
Die Gedenkminute im Europaparlament war auch ein Zeichen der Solidarität mit dem Volk von Israel und allen Ländern, die Opfer von Terrorismus werden. Die Abgeordneten betonten die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit und des gemeinsamen Vorgehens gegen extremistische Gruppen, die Unschuldige terrorisieren. Metsola erinnerte daran, dass der Kampf gegen den Terrorismus eine gemeinsame Verantwortung aller ist und nur durch gemeinsame Anstrengungen erfolgreich bekämpft werden kann.
Die Gedenkminute im Europaparlament war ein bewegender Moment, um die Opfer des Terroranschlags in Israel zu ehren und das Engagement der internationalen Gemeinschaft im Kampf gegen den Terrorismus zu unterstreichen. Metsola appellierte an die Abgeordneten, nicht zu vergessen, dass hinter den schockierenden Zahlen und Fakten über Tote und Verletzte unschuldige Menschen stehen, die ihr Leben auf grausame Weise verloren haben. Sie forderte dazu auf, die Erinnerung an die Opfer wach zu halten und sich gemeinsam für eine Welt ohne Terror und Gewalt einzusetzen.