Wir sind begeistert von Chipwerk-Spatenstich in Dresden (D)

Vor einem Jahr kündigte der taiwanesische Chiphersteller TSMC den Bau einer Chipfabrik in Dresden an. Nun hat der Spatenstich für die erste Chipfabrik des Unternehmens in Europa stattgefunden. Die Partnerschaft zwischen TSMC und den bereits in Dresden ansässigen Unternehmen Bosch, Infineon und NXP Semiconductor wird durch eine Investition von zehn Milliarden Euro unterstützt. Das Werk, das den Namen European Semiconductor Manufacturing Company (ESMC) trägt, soll zu 70 Prozent im Besitz von TSMC sein, während die anderen Partner jeweils zehn Prozent halten. Das Bundeswirtschaftsministerium plant, das Projekt mit fünf Milliarden Euro zu fördern.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte, dass die Vorteile über Dresden und Sachsen hinaus spürbar sein werden. Die europäische Industrie soll von zuverlässigeren Lieferketten und maßgeschneiderten neuen Produkten profitieren. In einer Zeit zunehmender geopolitischer Spannungen werde auch TSMC von der geografischen Diversifizierung in Europa profitieren. Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte sich bei der Veranstaltung ebenfalls positiv und bezeichnete Halbleiter als den Treibstoff des 21. Jahrhunderts, der von der umfassenden Digitalisierung und dem Abschied von fossilen Energieträgern geprägt sei.
TSMC-Chef C. C. Wei erklärte, dass die neue Fabrik in Dresden den Halbleiterbedarf der schnell wachsenden europäischen Automobil- und Industriesektoren decken soll. Die Produktion wird voraussichtlich 2027 beginnen, wobei der Fokus auf Chips für die Autoindustrie liegt. Die Eröffnung der ersten Fabrik von TSMC in Europa bringt 2.000 Arbeitsplätze mit sich. Die hochmoderne Produktionsanlage soll die innovativen Fertigungsmethoden von TSMC näher an die europäischen Kunden und Partner bringen.
Insgesamt wird die Eröffnung der Chipfabrik von TSMC in Dresden als positiver Schritt für Europa und die globale Halbleiterindustrie angesehen. Die Zusammenarbeit mit europäischen Partnern wirkt sich auf die Stärkung der europäischen Industrie sowie auf die Schaffung neuer Arbeitsplätze aus. Darüber hinaus wird die geografische Diversifizierung von TSMC nach Europa als vorteilhaft angesehen, insbesondere angesichts steigender geopolitischer Spannungen. Die Chipfabrik in Dresden ist daher ein wichtiger Meilenstein für die europäische Industrie und die Verbreitung innovativer Technologien in der Region.