Ausland

Luxemburgs Grandherzog setzt den Thronwechsel in Gang

Prinz Guillaume, der Sohn von Grossherzog Henri, tritt in Luxemburg in die Fussstapfen seines Vaters und übernimmt wichtige repräsentative Aufgaben als Stellvertreter des Staatsoberhauptes. Gemeinsam mit seinem Vater arbeitet er daran, sich auf den Thronwechsel vorzubereiten. Grossherzog Henri hat Prinz Guillaume zum Statthalter ernannt, um die Amtsübergabe einzuleiten. Der 42-jährige Prinz übernimmt nun bestimmte Pflichten seines Vaters, während dieser weiterhin Staatschef bleibt. Bei einer feierlichen Zeremonie im Palast wurde Prinz Guillaume zum «Lieutenant-Représentant» ernannt und legte anschliessend einen Eid auf die Verfassung ab. Dabei wurde er von zahlreichen Bürgern vor dem Palast und Parlament begrüsst.

Grossherzog Henri ist seit Oktober 2000 Staatschef Luxemburgs und plant intern bereits seinen Rücktritt. Ein genaues Datum wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben. Er betonte jedoch, dass sein Rücktritt nicht mehr lange auf sich warten lassen wird. Bereits im Juni hatte er angekündigt, seinen Sohn zum Statthalter zu machen. Der Grossherzog selbst war vor seiner Abdankung seines Vaters Jean bereits «Lieutenant-Représentant» geworden. Premierminister Luc Frieden bezeichnete den Tag der Ernennung von Prinz Guillaume als historischen Moment und Wendepunkt in der Geschichte Luxemburgs. Guillaume wird der sechste Statthalter der Dynastie Luxemburg-Nassau sein.

Prinz Guillaume und Prinzessin Stéphanie, die aus einer belgischen Adelsfamilie stammt, sind seit Oktober 2012 verheiratet und haben zwei Söhne. Luxemburg ist das einzige noch bestehende Grossherzogtum der Welt und hat rund 670,000 Einwohner. Der Titel des Grossherzogs steht zwischen dem eines Königs und eines Herzogs. Die luxemburgische Monarchie hat eine lange und traditionsreiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Prinz Guillaume tritt somit in die Fusstapfen einer Dynastie, die seit Jahrhunderten die Geschicke des Landes leitet.

Der Wechsel an der Spitze des Staates wird von der Bevölkerung mit Interesse verfolgt, da damit eine neue Ära für Luxemburg eingeleitet wird. Prinz Guillaume nimmt seine neue Rolle als Statthalter ernst und zeigt sich stolz darauf, seinen Vater bei seinen Aufgaben unterstützen zu dürfen. Die Einweihung des Prinzen als Lieutenant-Représentant markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Thronwechsel. Grossherzog Henri hat bereits signalisiert, dass die Amtsübergabe in absehbarer Zeit stattfinden wird, auch wenn noch kein konkretes Datum genannt wurde. Luxemburg bereitet sich somit auf eine Zeit des Wandels vor, während sich die königliche Familie auf die Zukunft des Landes vorbereitet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert