Lufthansa und Air France stellen Flüge nach Israel ein
Erst Anfang September nahm die Lufthansa ihre Flüge nach Israel wieder auf, doch nun hat das Unternehmen aufgrund einer kurzfristigen Veränderung der Sicherheitslage beschlossen, diese Verbindung erneut zu stoppen. Die Entscheidung kam nach den mutmasslich koordinierten Explosionen von Hunderten tragbarer Funkempfänger im Libanon, für die die Hisbollah-Miliz Israel die Schuld gab und Vergeltung ankündigte. Die Lufthansa und Air France setzten daraufhin ihre Flüge nach Israel vorerst aus.
Die Airlines der Lufthansa Group haben beschlossen, nicht nur alle Verbindungen von und nach Tel Aviv auszusetzen, sondern auch von und nach Teheran, der iranischen Hauptstadt. Der israelische und der iranische Luftraum werden bis einschliesslich Donnerstag umflogen. Air France hat ebenfalls Flüge nach Tel Aviv und Beirut eingestellt. Bei den Explosionen im Libanon wurden rund 2.750 Menschen verletzt und neun getötet, einige Verletzte schweben in kritischem Zustand. Es wird vermutet, dass Israel die Geräte gezielt zur Explosion gebracht haben könnte, um Hisbollah-Kämpfer anzugreifen.
Die Lufthansa Group beobachtet die Situation genau und wird die Lage in den kommenden Tagen weiter bewerten. Fluggästen wird die Möglichkeit geboten, kostenlos auf ein späteres Reisedatum umzubuchen oder den vollen Ticketpreis erstattet zu bekommen. Der Flughafen von Beirut bleibt wegen der anhaltenden Spannungen bis einschliesslich 30. September für die Fluggesellschaften des Lufthansa-Konzerns gesperrt. Zu diesem Konzern gehören neben Lufthansa auch Swiss, Austrian, Brussels Airlines und Eurowings.
Die Entscheidung, die Flüge nach Israel vorerst auszusetzen, zeigt das offensichtliche Sicherheitsrisiko in der Region. Die Lufthansa Group reagiert auf die kurzfristige Veränderung der Sicherheitslage und stellt die Sicherheit der Passagiere und Besatzungsmitglieder an erster Stelle. Die aktuellen Spannungen und Vorfälle im Libanon und Israel haben zu dieser vorübergehenden Aussetzung der Flüge geführt.
Die Möglichkeit für Fluggäste, kostenlos umzubuchen oder den vollen Ticketpreis erstattet zu bekommen, zeigt das Engagement der Lufthansa Group für die Kundenzufriedenheit und die Flexibilität, die Reisenden in dieser unsicheren Situation entgegengebracht wird. Die Entscheidung, die Flüge nach Israel vorerst auszusetzen, wird weiterhin überwacht und die Lage wird fortlaufend bewertet, um die bestmögliche Entscheidung zur Wiederaufnahme der Flüge zu treffen. Die Sicherheit und das Wohlergehen der Passagiere stehen dabei im Vordergrund.