Blog

Innerrhoden setzt weiterhin auf die St. Galler Polizei für den Einsatz von Drohnen

Die Innerrhoder Polizei wird weiterhin von der Kantonspolizei St. Gallen bei Bedarf mit Drohnenflügen unterstützt. Ein neuer Vertrag sichert die fortlaufende Zusammenarbeit der beiden Polizeien. Das Innerrhoder Polizeidepartement erwartet etwa zehn Drohneneinsätze pro Jahr im Kanton. Drohnen spielen eine wichtige Rolle in der Polizeiarbeit und werden beispielsweise bei der Suche nach vermissten Personen oder zur Dokumentation von Unfallstellen eingesetzt.

Für ein kleines Polizeikorps wie in Appenzell Innerrhoden lohnt es sich nicht, eigene Fachleute für Drohneneinsätze auszubilden und teures technisches Equipment anzuschaffen. Deshalb arbeitet die Innerrhoder Polizei bereits seit längerer Zeit mit der Kantonspolizei St. Gallen bei Drohnenflügen zusammen. Mit der neuen Dienstleistungsvereinbarung werden die Kosten nun pauschal abgerechnet, anstatt einzeln für jeden Einsatz.

Die Kantonspolizei St. Gallen verfügt über rund 30 Drohnen und 23 ausgebildete Polizistinnen und Polizisten, die Drohnen steuern können. Insgesamt führt die Polizei in St. Gallen etwa 200 Drohneneinsätze pro Jahr durch, mit steigender Tendenz. Bei Einsätzen im Kanton Innerrhoden stellt die St. Galler Polizei sowohl Drohnenpilotinnen und -piloten als auch die Fluggeräte zur Verfügung.

Die Nutzung von Drohnen in der Polizeiarbeit hat sich als effizientes Mittel erwiesen, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen, wie die Suche nach vermissten Personen oder die Dokumentation von Unfällen. Die Zusammenarbeit zwischen der Innerrhoder Polizei und der Kantonspolizei St. Gallen ist daher von großer Bedeutung, um diese Technologie effektiv nutzen zu können. Durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen können die Kosten für die Drohneneinsätze minimiert werden.

Der Einsatz von Drohnen ermöglicht es den Polizeikräften, schnell und aus der Luft heraus einen Überblick über bestimmte Situationen zu erhalten. Dies kann dazu beitragen, Einsätze effektiver und sicherer durchzuführen. Die regelmäßige Unterstützung der Kantonspolizei St. Gallen bei Drohnenflügen zeigt, dass die Zusammenarbeit zwischen den Polizeikräften in der Region gut funktioniert und zur Sicherheit der Bevölkerung beiträgt. In Zukunft werden Drohnen voraussichtlich eine immer wichtigere Rolle in der Polizeiarbeit spielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert