Ausland

Gewerkschaften rufen Mitarbeiter bei Lufthansa-Tochter zur Streikaktion auf

Die Piloten und das Kabinenpersonal der Lufthansa-Tochter Discover Airlines werden von Dienstag bis Freitag streiken. Die Gewerkschaften Ufo und Vereinigung Cockpit haben zum Arbeitskampf aufgerufen, um bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne zu fordern. Die Streikmaßnahme soll vom 27. bis zum 30. August dauern und betrifft damit eine ganze Woche lang den Flugbetrieb der Airline.

Der Streik bei Discover Airlines kommt zu einer ungünstigen Zeit, da viele Passagiere in den Sommerurlaub fliegen. Reisende sollten sich daher auf mögliche Flugausfälle und -verspätungen einstellen und ihre Reisepläne überprüfen. Die Lufthansa hat bereits angekündigt, dass sie versuchen werde, den Flugbetrieb während des Streiks aufrechtzuerhalten, jedoch könne es zu Einschränkungen kommen.

Die Gewerkschaften fordern vor allem bessere Arbeitsbedingungen für das fliegende Personal der Discover Airlines. Dazu gehören unter anderem eine angemessene Vergütung, angemessene Ruhezeiten und bessere Arbeitszeiten. Die Gewerkschaften betonen, dass die Streikmaßnahme notwendig sei, um auf die Missstände im Unternehmen aufmerksam zu machen und Verbesserungen herbeizuführen.

Lufthansa-Kunden werden gebeten, sich über mögliche Flugausfälle und -verspätungen zu informieren und ihre Reisepläne entsprechend anzupassen. Die Airline geht davon aus, dass der Streik zu Beeinträchtigungen im Flugbetrieb führen wird und bittet um Verständnis für die Situation. Reisende, die von einem gestrichenen Flug betroffen sind, haben Anspruch auf eine Erstattung oder Umbuchung.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Streik nur das fliegende Personal der Discover Airlines betrifft und nicht alle Lufthansa-Flüge beeinträchtigen wird. Passagiere, die mit anderen Airlines der Lufthansa-Gruppe fliegen, sollten daher keine Auswirkungen auf ihre Reise erwarten. Es wird empfohlen, regelmäßig die Website der Airline zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Die Gewerkschaften Ufo und Vereinigung Cockpit betonen, dass der Streik die letzte Möglichkeit sei, um auf die Missstände im Unternehmen aufmerksam zu machen und Verbesserungen herbeizuführen. Lufthansa-CEO Carsten Spohr hat bereits Gesprächsbereitschaft signalisiert und angekündigt, Lösungen zu finden. Es bleibt abzuwarten, ob es zu einer Einigung zwischen den Parteien kommen wird, um weitere Streiks zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert