Abriss in Schwamendingen – Müllberge und Not bleiben zurück
In Schwamendingen, einem Stadtteil von Zürich, werden 152 günstige Wohnungen abgerissen, was dazu führt, dass viele Mieterinnen und Mieter die Stadt verlassen müssen. Einige von ihnen finden prekäre Mietverhältnisse oder kommen in Übergangswohnungen unter. Die Bewohnerinnen und Bewohner der gelben Siedlung in Schwamendingen müssen ihre Wohnungen verlassen, da sie einem Neubau weichen müssen. Die steigenden Mieten machen vielen Menschen Sorgen, was dazu führt, dass einige die Stadt verlassen.
Die Zürcher Invest AG, eine Tochtergesellschaft der Zurich Versicherung, plant den Abriss der Siedlung und den Bau von 255 Neubauwohnungen. Obwohl versichert wird, dass es sich nicht um Luxusappartements handelt, ist dennoch mit einem Anstieg der Mietpreise zu rechnen. Viele Mieterinnen und Mieter, darunter auch langjährige Bewohner wie Maria Imhof, müssen ihre Wohnungen räumen und sich nach neuen Unterkünften umsehen.
Einige Mieterinnen und Mieter haben Schwierigkeiten, eine neue Wohnung zu finden, insbesondere aufgrund der hohen Mietpreise in Zürich. Einige von ihnen, wie Kristian Blume, müssen sogar in städtische Notunterkünfte ziehen oder ins Ausland gehen. Familien haben die Möglichkeit, in Notunterkünften der Stadt Zürich Unterstützung zu finden. Diese bieten Unterkunft und sozialpädagogische Betreuung für sechs Monate an, mit der Möglichkeit auf Verlängerung.
Die Stadt Zürich bietet auch Übergangswohnungen für Familien und Einzelpersonen an, die bereits seit zwei Jahren in Zürich wohnhaft waren, Betreuungsbedarf haben und Unterstützung beim Wohnungswechsel benötigen. Diese Wohnungen sind für Familien auf zwei Jahre und für Einzelpersonen auf ein Jahr begrenzt. Die Stadt mietet hierfür rund 150 Wohnungen für Familien und rund 45 Wohnungen für Einzelpersonen und Paare an.
Trotz der Bemühungen der Stadt Zürich, die Nachfrage nach Übergangswohnungen zu decken, gibt es weiterhin Herausforderungen für Mieterinnen und Mieter, die von Verdrängung betroffen sind. Die Suche nach bezahlbarem Wohnraum bleibt für viele eine große Herausforderung, insbesondere in Städten wie Zürich, wo die Mieten weiter steigen. Die Bewohnerinnen und Bewohner der gelben Siedlung in Schwamendingen sind gezwungen, sich nach neuen Unterkünften umzusehen, da ihre Wohnungen einem Neubau weichen müssen.