Schilthorn für fünf Monate unzugänglich
Die beliebte Luftseilbahn zum Schilthorn wird eingestellt, um einer neuen Bahn Platz zu machen. Am kommenden Sonntag wird die alte Bahn zum letzten Mal fahren, bevor sie für den Bau der neuen Bahn weichen muss. Das Schilthorn wird während der Bauphase bis März nächsten Jahres nicht erreichbar sein, das berichtete die Schilthornbahn AG.
Das berühmte 360-Grad-Restaurant „Piz Gloria“ ist bereits geschlossen und wird in den kommenden Monaten als Unterkunft für Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter dienen. Die neue Bahn wird nach dem letzten Betrieb in einer rund zweiwöchigen Bauphase abgebaut. Die Stationen Stechelberg, Mürren und die Bergstation Birg sind bereits gebaut und der Innenausbau läuft auf Hochtouren.
Die neuen Seilbahnen sind bereits teilweise installiert und erste Testfahrten wurden erfolgreich durchgeführt. Die Wiedereröffnung des Schilthorngipfels und der neuen Seilbahnlinie ist für den 15. März 2025 geplant. Während der Wintermonate wird die Luftseilbahn bis zur Station Birg fahren und das Skigebiet Mürren-Schilthorn ist für Skifahrer geöffnet.
Die Schilthornbahn AG investiert rund 100 Millionen Franken in den Bau der neuen Luftseilbahn, die künftig direkter geführt wird. Die Gesamtprojekt umfasst nicht nur den Bau der Bahn, sondern auch den Neubau aller dazugehörigen Stationen. Die neue Bahn wird nur noch drei Sektionen haben, anstatt wie bisher vier.
Insgesamt wird die neue Bahn das Erlebnis am Schilthorn verbessern und den Besuchern ein moderneres und effizienteres Transportmittel bieten. Die Schilthornbahn AG freut sich darauf, die neuen Anlagen im Frühjahr 2025 wiedereröffnen zu können und den Gästen ein noch besseres Erlebnis zu bieten.



