Deutsch: Tagesausflügler müssen ab sofort 12 Franken Gebühr zahlen.
Der Massentourismus in Zermatt VS führt dazu, dass viele Touristen nur für einen Tag anreisen, um das Matterhorn zu sehen, aber nicht übernachten. Dies bringt jedoch nur wenige Einnahmen für die lokale Wirtschaft. Deshalb wird in der Gemeinde darüber diskutiert, eine Eintrittsgebühr einzuführen. Diese soll sich voraussichtlich auf zwölf Franken belaufen und für Tagestouristen gelten, die nicht über Nacht bleiben. Ein Workshop wurde abgehalten, um über die Möglichkeit einer Taxe für Tagestouristen zu diskutieren.
Die Eintrittsgebühr soll die Tagestouristen dazu animieren, in den Hotels oder Ferienwohnungen in Zermatt zu übernachten. Das Geld, das durch die Gebühr eingenommen wird, soll in nachhaltige Projekte in der Gemeinde investiert werden. Die Eintrittsgebühr ist dabei so hoch wie die Kurtaxe für Personen, die drei Tage in der Tourismus-Gemeinde übernachten. Die Gebühr soll über eine App eingenommen werden und in den Nachhaltigkeitsfonds der Gemeinde fliessen.
Obwohl die Eintrittsgebühr in Zermatt noch nicht beschlossen ist, bestätigen mehrere Verantwortliche, dass die Diskussion darüber läuft und rechtlich abgeklärt wird. In Venedig wurde bereits eine ähnliche Taxe für Tagesgäste eingeführt, um gegen den Massentourismus vorzugehen. Besucher mussten in einer ersten Phase fünf Euro Eintritt zahlen, um die Lagunenstadt zu betreten. Auch nächstes Jahr plant die Stadt, an bestimmten Tagen eine Gebühr für Tagesgäste zu erheben.
Der Massentourismus in Zermatt führt dazu, dass viele Touristen nur für einen Tag anreisen, um das Matterhorn zu sehen, aber nicht übernachten. Dies bringt jedoch nur wenige Einnahmen für die lokale Wirtschaft. Deshalb wird in der Gemeinde darüber diskutiert, eine Eintrittsgebühr zu erheben. Diese soll sich voraussichtlich auf zwölf Franken belaufen und für Tagestouristen gelten, die nicht über Nacht bleiben. Ein Workshop wurde abgehalten, um über die Möglichkeit einer Taxe für Tagestouristen zu diskutieren.