Blog

In Zurich Zoo schwimmt jetzt eine Rarität durch das Aquarium.

Im Zoo Zürich gibt es eine kleine Gruppe von seltenen Mangarahara-Buntbarschen, von denen weltweit nur noch 370 Exemplare in Zoos existieren. Diese Fischart aus Madagaskar ist eine der seltensten der Welt und lebt nun im Zoo Zürich in einem Aquarium. Der Zoo hat kürzlich 14 Exemplare des Mangarahara-Buntbarsches erhalten, mit dem Ziel, Nachwuchs zu produzieren und die Art vor dem Aussterben zu bewahren. Durch Zuchtprogramme und Schutzprojekte besteht die Hoffnung, die Art langfristig zu erhalten, obwohl eine Wiederansiedlung in freier Wildbahn derzeit nicht möglich ist.

Die Zerstörung des Lebensraums des Mangarahara-Buntbarsches durch den Bau von Staudämmen und Bewässerung von Reisfeldern hat dazu geführt, dass die Art in ihrem einzigen Flusssystem in Madagaskar fast ausgerottet wurde. Im Jahr 2013 gab es nur noch vier lebende Exemplare in Zoos weltweit, was dazu führte, dass die Art als fast verloren galt. Durch eine Rettungsaktion konnten in einem Seitenarm eines Bachs noch 18 Exemplare gefunden und gerettet werden. Diese Überlebenden wurden auf eine Fischstation gebracht, wo sie sich vermehrten und die Art vor dem Aussterben bewahrten.

Die Forschung und Rettungsaktionen haben dazu geführt, dass im Jahr 2014 die ersten Nachkommen des Mangarahara-Buntbarsches für Erhaltungszuchtprogramme auf Zoos weltweit verteilt wurden. Der Zoo Zürich hat nun drei Becken reserviert, um bedrohte Fischarten aus Madagaskar zu schützen. Neben dem Mangarahara-Buntbarsch leben dort auch Rotschwanz-Ährenfische sowie andere Buntbarscharten wie Marakeli, Menarambo und Sambirano. Der Zoo spielt somit eine wichtige Rolle bei der Erhaltung dieser seltenen Fischarten und trägt zum Schutz der Biodiversität bei.

Die Hoffnung liegt nun auf den Zuchtprogrammen im Zoo Zürich, um die Population der Mangarahara-Buntbarsche zu erhöhen und die Art vor dem Aussterben zu bewahren. Trotz der Herausforderungen, die mit der Rettung und Wiederansiedlung dieser seltenen Fischart verbunden sind, gibt es noch immer Hoffnung, dass durch gemeinsame Anstrengungen die Art langfristig erhalten werden kann. Der Zoo Zürich engagiert sich aktiv für den Schutz bedrohter Tierarten und setzt sich für den Erhalt der Biodiversität ein, indem er seltenen Arten wie dem Mangarahara-Buntbarsch eine sichere Umgebung bietet.

In Zusammenarbeit mit anderen Zoos und Forschungseinrichtungen arbeitet der Zoo Zürich daran, die Population des Mangarahara-Buntbarsches zu erhalten und langfristig zu sichern. Durch internationale Zusammenarbeit und den Einsatz für den Schutz bedrohter Arten leistet der Zoo einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und sensibilisiert die Öffentlichkeit für den Schutz seltener Tierarten. Gemeinsam kann die Menschheit dazu beitragen, dass seltene Arten wie der Mangarahara-Buntbarsch nicht für immer verschwinden und auch zukünftigen Generationen erhalten bleiben. Die Rettung und Erhaltung bedrohter Tierarten erfordert gemeinsame Anstrengungen und den Einsatz eines jeden Einzelnen, um die Vielfalt des Lebens auf der Erde zu bewahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert