Der Goldpreis erreicht erstmals über 2500 Dollar – Experten erkennen Potenzial.

Der Goldpreis hat in diesem Jahr historische Höchststände erreicht, mit insgesamt 19 Rekorden. Am 19. August 2024 überstieg der Preis für eine Feinunze Gold erstmals die Marke von 2500 US-Dollar. Dieser Anstieg wird hauptsächlich durch die Erwartung einer bevorstehenden Zinssenkung der US-Notenbank Fed getrieben. Die niedrigeren Zinsen machen Gold als Anlage attraktiver, da es keine laufenden Erträge bietet.
Experten gehen davon aus, dass der Goldpreis aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten auf globaler Ebene weiter steigen könnte. Die Citibank-Analysten schätzen sogar, dass der Goldpreis im nächsten Jahr auf 3000 US-Dollar pro Feinunze steigen könnte. Dies wird durch die niedrige Inflationsrate in den USA und die anstehenden US-Präsidentschaftswahlen unterstützt.
Die Federal Reserve könnte sogar eine größere Zinssenkung als erwartet in Betracht ziehen, was den Goldpreis weiter antreiben würde. Die Prognose basiert auf verschiedenen Faktoren wie dem Dollarkurs, dem Ölpreis und anderen Edelmetallpreisen sowie Emotionen wie Inflationsängsten, politischen Ereignissen und Spekulationen.
Der Goldpreis wird maßgeblich von Angebot und Nachfrage auf dem internationalen Goldmarkt sowie von globalen Einflussfaktoren bestimmt. Der Wechselkurs des US-Dollars und die Zinssätze haben einen signifikanten Einfluss auf den Goldpreis. Zusätzlich wirken sich der Ölpreis, die Preise anderer Edelmetalle und verschiedene Emotionen wie Inflationsängste und politische Ereignisse auf den Goldpreis aus.
Auf den Rohstoffbörsen spielen Emotionen wie Inflationsängste, politische Ereignisse, Spekulationen und langfristige Erwartungen eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung von Gold. Nicht vorhersehbare Ereignisse können dazu führen, dass Anleger in Gold als sicheren Hafen flüchten und den Preis in die Höhe treiben. Der Goldpreis und die enthaltene Goldmenge bestimmen den Metallwert von handelbaren Goldobjekten.
Insgesamt sind die Entwicklungen auf dem Goldmarkt von verschiedenen Faktoren wie Zinssätzen, globalen Unsicherheiten und Emotionen abhängig. Die aktuellen Prognosen deuten darauf hin, dass der Goldpreis weiter steigen könnte, angetrieben durch die Erwartung einer Zinssenkung der Federal Reserve und die anhaltenden globalen Unsicherheiten.