Passagiere müssen wegen Gepäck auf Sitzen stehen.

Der Schnellzug von Zürich nach Bern war am Sonntagnachmittag überfüllt, da Touristen mit viel Gepäck die Sitze und den Gang blockierten. Während der Sommerferien sind die Züge der SBB mit Koffern und Taschen überfüllt, was dazu führt, dass Passagiere stehen müssen. Sogar der Zugchef beschwerte sich über das übermäßige Gepäck, aber die SBB plant trotzdem keine Maßnahmen.
Die Touristen strömen in den Zug nach Bern. Die 2. Klasse ist überfüllt mit Reisenden aus aller Welt, die das schöne Sommerwetter genießen wollen. Der Zugchef warnt die Passagiere, dass sie keine Sitze mit Gepäck belegen sollen, da dies für andere Fahrgäste reserviert ist. Trotzdem blockieren riesige Koffer und Kinderwagen den Weg und die meisten Passagiere müssen stehen.
Die SBB hat keine konkreten Pläne, um das Problem des übermäßigen Gepäcks in den Zügen anzugehen. Obwohl es Ablageflächen für Gepäck gibt, sind diese oft bereits voll. Passagiere werden darauf hingewiesen, dass nur ein Sitzplatz pro Person erlaubt ist und ein Aufpreis droht, wenn sie dagegen verstoßen. Die SBB plant jedoch keine Maßnahmen, um den Stauraum für Gepäck zu erhöhen.
Die Lage wird noch schwieriger, wenn die Züge voller Touristen sind, die große Koffer mit sich führen. Die SBB ist sich der Problematik bewusst, sieht jedoch keinen Handlungsbedarf. Es gibt keine Pläne für zusätzliche Gepäckwagen oder maximale Größen für Koffer. Die Passagiere sind weiterhin mit dem Problem konfrontiert, dass der Gang blockiert ist oder Sitze von Gepäck belegt werden.
Insgesamt zeigt sich, dass in den Sommermonaten die Züge der SBB besonders überfüllt sind und das Problem des übermäßigen Gepäcks die Fahrgäste beeinträchtigt. Trotz der Beschwerden seitens des Zugpersonals plant die SBB derzeit keine Maßnahmen zur Lösung des Problems. Passagiere sollten sich daher während der Sommerferien auf volle Züge und wenig Platz für ihr Gepäck einstellen.