Blog

St. Galler EVP und Mitte setzen sich für die Förderung der Akzeptanz von Windenergie ein

Die Mitte-EVP-Fraktion im St. Galler Kantonsrat hat in einem Vorstoss die Möglichkeit von Bürgerwindrädern thematisiert. Die Fraktion ist der Meinung, dass die Beteiligung der Bevölkerung am Bau und Betrieb von Windrädern die Akzeptanz dieser erneuerbaren Energiequelle erhöhen könnte. In einer Interpellation wurde festgestellt, dass erneuerbare Energien nach wie vor Mangelware sind, insbesondere bei schlechten Wetterverhältnissen.

Die Mitte-EVP-Fraktion betont die Wichtigkeit der bürgerschaftlichen Partizipation für erneuerbare Energien. Die Windenergie genießt in der Bevölkerung nicht genügend Akzeptanz, da vielen Menschen der Bezug dazu fehlt. Im Gegensatz dazu können sich Bürger bereits an Fotovoltaikanlagen beteiligen. Die Mitte-EVP-Fraktion möchte daher von der St. Galler Regierung erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, dass sich die Bevölkerung in Zukunft auch an Windrädern beteiligen kann.

Ein weiteres Anliegen der Mitte-EVP-Fraktion ist es, Beispiele von bereits realisierten Bürgerwindrädern in der Schweiz oder im nahen Ausland zu erhalten. Zudem möchten sie mögliche rechtliche Hindernisse bei der Beteiligung von Privatpersonen an Windrädern aufzeigen. Der Vorstoss der Mitte-EVP-Fraktion ist somit ein Schritt auf dem Weg zu einem grünen Wandel und einer nachhaltigen Energieversorgung in St. Gallen.

Es ist wichtig, dass die Bevölkerung über alternative Energiequellen informiert wird und die Möglichkeit hat, sich aktiv daran zu beteiligen. Die Mitte-EVP-Fraktion setzt sich für eine verstärkte Partizipation der Bürger am Ausbau von erneuerbaren Energien ein, um die Akzeptanz und Unterstützung in der Bevölkerung zu steigern. Es bleibt abzuwarten, wie die St. Galler Regierung auf die Anfrage der Mitte-EVP-Fraktion reagieren wird und welche Maßnahmen zur Förderung von Bürgerwindrädern ergriffen werden können.

Abschließend ist festzuhalten, dass die Mitte-EVP-Fraktion mit ihrem Vorstoss zu Bürgerwindrädern eine wichtige Diskussion über erneuerbare Energien angestoßen hat. Die Beteiligung der Bevölkerung am Ausbau von Windkraftanlagen könnte einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten und die Akzeptanz für diese umweltfreundliche Energiequelle stärken. Es bleibt zu hoffen, dass die St. Galler Regierung die Vorschläge der Mitte-EVP-Fraktion ernst nimmt und konkrete Maßnahmen zur Förderung von Bürgerwindrädern in der Region umsetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert