Blog

Hersteller von Bimbosan soll durch Verkauf gerettet werden

Die Hochdorf Holding verkauft ihr operatives Geschäft an AS Equity Partners, um die Produktion und über 300 Arbeitsplätze zu sichern. Die Aktionäre sollen heute über den Verkauf entscheiden. AS Equity Partners bietet 83 Millionen Franken für die Tochterfirma Hochdorf Swiss Nutrition (HSN), zu der die Marke Bimbosan gehört. Obwohl die Kaufsumme nicht ausreicht, um den gesamten Schuldenberg abzubauen, betrachtet der Verwaltungsrat den Verkauf als alternativlos.

Der Verwaltungsrat hat ein Angebot des italienischen Lebensmittelkonzerns Newlat abgelehnt und setzt auf AS Equity Partners. Das bestehende Team unter der Leitung von Ralph Siegl wird die HSN nach dem Verkauf weiterführen und den Marktanteil ausbauen. Siegl ist seit 2022 CEO des Unternehmens und soll Hochdorf wieder auf Kurs bringen. Die Schwierigkeiten begannen, als das Unternehmen Pharmalys erwarb und zu einem niedrigeren Preis verkaufte, sowie durch eine gescheiterte Expansion nach China.

Der Verkauf an AS Equity Partners ist entscheidend für die Zukunft von Hochdorf und die Sicherung der Arbeitsplätze. Das Unternehmen bleibt auf dem Markt für Babynahrung und diätetische Produkte wie Milchproteinpulver, Molkenpulver und Fettpulver aktiv. Der Verwaltungsrat sieht in diesem Schritt die einzige Möglichkeit, die Produktion aufrechtzuerhalten und die Arbeitsplätze zu sichern, auch wenn die Investitionen der Aktionäre möglicherweise verloren gehen.

Der Schwenk zu AS Equity Partners erfolgt nach einem gescheiterten Versuch des Hochdorf-Grossaktionärs, den Verwaltungsrat mit eigenen Vertretern zu besetzen. Der Verkauf an AS Equity Partners wird als alternativlos betrachtet, um die Zukunft des Unternehmens zu sichern. Ralph Siegl und sein Team sollen die HSN weiterführen und den Marktanteil ausbauen, um die Wettbewerbsfähigkeit von Hochdorf zu stärken.

Insgesamt ist die Übernahme des operativen Geschäfts von Hochdorf durch AS Equity Partners ein wichtiger Schritt zur Rettung des Unternehmens und zur Sicherung von Arbeitsplätzen. Obwohl die Kaufsumme nicht ausreicht, um alle Schulden abzubauen, ist der Verwaltungsrat überzeugt, dass der Verkauf die einzige Option ist, um die Produktion aufrechtzuerhalten. Die Leitung von Ralph Siegl wird weiterhin die HSN managen und den Marktanteil ausbauen, um Hochdorf wieder auf Kurs zu bringen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob der Verkauf tatsächlich die erhoffte Wende für das Unternehmen bringt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert