Schaf oder Ziege? – DNA-Ergebnisse von Flumo sind jetzt verfügbar
Das Ende August geborene Jungtier Flumo sorgte für Schlagzeilen, da vermutet wurde, dass es eine seltene Mischung aus Schaf und Ziege sei. Die DNA-Analyse ergab jedoch, dass es sich tatsächlich um ein Schaf handelt und nicht um eine Hybride. Enttäuschung herrschte sowohl im Schafstall als auch an der Universität, wo die Forscher gehofft hatten, Flumo als Forschungsobjekt für Hybriden weiter untersuchen zu können.
Schafe und Ziegen gehören zur gleichen Unterfamilie der Ziegenartigen, haben jedoch unterschiedliche Chromosomensätze. Während Ziegen 60 Chromosomen haben, besitzen Schafe nur 54, wodurch Kreuzungen schwierig sind. Vor zehn Jahren sorgte bereits eine Schiege für Schlagzeilen, und Flumo ist der einzige bekannte Fall seitdem. Die Göttinger Forscher bedauerten, dass Flumo ein Schaf ist und keine zweite Schiege für ihre Forschungsarbeit darstellt.
Flumo hat weisses Fell mit braunen Flecken, ähnlich wie Ziegenbock Rune, der mit einer Schafsherde lebt. Der kleine Bock wurde während des Flugmodus-Festivals geboren und wurde daher nach diesem benannt. Der Hofbesitzer Dag zeigte sich enttäuscht, dass Flumo kein Hybrid ist, änderte aber nichts an seinem Verhältnis zu dem Tier. Flumo bleibt das Maskottchen des Festivals und wird weiterhin liebevoll betreut.
Die Göttinger Forscher hätten gerne ihre Arbeit zu Hybriden vertieft und gehofft, mit Flumo eine zweite Schiege für Analysen zu haben. Sie wollten untersuchen, ob die Genetik immer gleich abläuft, wenn eine Schiege entsteht, und ob Gesundheitsprobleme mit der Hybridität zusammenhängen. Obwohl Flumo ein Schaf ist, konnte die Forschung zu Hybriden durch die Erfahrungen mit der Göttinger Schiege dennoch fortgesetzt werden. Die Frage nach genetischen Unterschieden bei Hybriden bleibt weiterhin offen.
Obwohl Flumo ein Schaf ist, bleibt er das Maskottchen des Flugmodus-Festivals und wird weiterhin liebevoll gepflegt. Der Hofbesitzer Dag zeigt sich zwar enttäuscht, dass Flumo kein Hybrid ist, ändert aber nichts an seiner Zuneigung zu dem Tier. Die Geschichte von Flumo endet hier jedoch nicht, da die Forschung zu Hybriden weiterhin von Interesse bleibt und neue Erkenntnisse gewonnen werden können. Trotz der Enttäuschung bleibt Flumo ein besonderes Tier und wird als Maskottchen des Festivals geschätzt.