Grundschulkinder können kaum noch mit der Hand schreiben

Die Digitalisierung hat neue Prioritäten im Schulzimmer gesetzt und dazu geführt, dass die Handschrift bei Schulkindern zurückgeht. Laut aktuellem Lehrplan wird dem Erwerb der Handschrift weniger Zeit gewidmet, was dazu führt, dass Kinder langsam, unstrukturiert und krampfhaft schreiben. Psychologen betrachten diese Entwicklung als „fatal“, da das von Hand geschriebene besser im Gedächtnis bleibt.
Die Digitalisierung hat auch die traditionelle Schreibweise mit Stift und Papier verdrängt, was sich direkt in der Handschrift der Kinder widerspiegelt. Eine Umfrage unter deutschen Lehrpersonen aus dem Jahr 2019 ergab, dass Kinder zu langsam und unleserlich schreiben und häufig Handkrämpfe haben. Eine deutsche Studie aus dem Jahr 2022 zeigt, dass insbesondere Jungen Probleme mit dem Handschreiben haben, sowohl vor als auch nach der Covid-19-Pandemie.
Lehrpersonen scheinen sich wenig Sorgen um die Verschlechterung der Handschrift zu machen, da sie dies als normalen kulturellen Wandel im Digitalzeitalter betrachten. Der aktuelle Lehrplan sieht weniger Zeit für die Schönschrift vor, was dazu führt, dass Kinder langsamer, unleserlicher und krampfhaft schreiben. Texte werden häufig direkt am Laptop geschrieben, da die Handschrift der Kinder schwer zu entziffern ist und viele Rechtschreibfehler enthält.
Obwohl die Handschrift nach wie vor ein Ziel des Lehrplans ist, wird dem Schönschreiben zugunsten anderer Fähigkeiten weniger Zeit gewidmet. Trotz der Vorteile des von Hand geschriebenen Textes betonen Psychologen, dass die Entwicklung der Digitalisierung „fatal“ sein könnte, da das Lernen selbst nicht digitalisiert werden kann. Langfristig gesehen könnte das Tippen auf der Tastatur wieder an Bedeutung verlieren, aber die Handschrift mit Stift und Papier könnte weiter bestehen.
Die künstliche Intelligenz könnte einen noch größeren Wandel in der Schreibweise bringen, da es bereits Möglichkeiten gibt, nur mit gesprochener Sprache zu interagieren. Möglicherweise wird dem Erlernen des Zehnfingersystems in Zukunft weniger Bedeutung beigemessen, während die Handschrift mit Stift und Papier weiterhin relevant bleibt. Trotz der digitalen Entwicklung wird die analoge Schreibweise wahrscheinlich immer notwendig sein, da es Situationen geben wird, in denen die Handschrift gefragt ist.