Blog

Geplanter nächster Zinsschritt der SNB gilt als sicher

Thomas Jordan wird erwartet, dass er am Donnerstag eine Zinssenkung bei der Schweizerischen Nationalbank ankündigt. Dies wird die letzte Lagebeurteilung sein, bevor er das Amt als Präsident abgibt. Es wird spekuliert, wie stark die Zinsen gesenkt werden, mit der Erwartung einer Senkung um 25 Basispunkte auf 1,00 Prozent. Allerdings ist auch ein größerer Schritt von 50 Basispunkten möglich, wie es bereits in der Vergangenheit vorgekommen ist. Die US-Notenbank hat kürzlich überraschend die Zinsen um 50 Basispunkte gesenkt, was die Erwartungen an die Schweizerische Nationalbank beeinflusst hat.

Die meisten Experten erwarten, dass die Zinsen am Donnerstag nicht so drastisch gesenkt werden, sondern eher kleine Schritte folgen werden. Dies könnte jedoch im Dezember noch einmal überprüft werden. Die wirtschaftlichen Probleme in wichtigen Exportmärkten wie Deutschland, der Eurozone und China sind entscheidende Faktoren für eine Zinssenkung. Die Experten sehen klare Abwärtsrisiken für das Wirtschaftswachstum in der Schweiz, was die Zinssenkung notwendig macht.

Die Schweizer Währungshüter waren unter anderem besorgt über den Aufwertungsdruck des Schweizer Franken, der die Wirtschaft beeinträchtigt. In Zeiten sinkender Inflationsraten wird eine schwächere Währung bevorzugt, um den Export anzukurbeln. Die Inflationsrate in der Schweiz ist weiter gesunken und liegt bei 1,1 Prozent. Der steigende Aufwertungsdruck des Franken ist einer der Hauptgründe für die Zinssenkung der SNB, um die Währung zu schwächen und den Exportsektor zu unterstützen.

Es wird erwartet, dass die SNB den Zinssenkungszyklus mit der Senkung im September beenden wird. Ein Leitzins von 1 Prozent befindet sich bereits am unteren Ende des neutralen Bereichs. Die SNB hat weniger Spielraum für weitere Zinssenkungen im Vergleich zur EZB und der Fed. Eine mögliche Alternative zur Zinssenkung sind Devisenmarktinterventionen, die die SNB in der Vergangenheit verwendet hat, um den Franken zu beeinflussen. Die Entscheidung der SNB zur Bewertung des Franken wird daher von Bedeutung sein.

Die Erklärungen der SNB und ihres Präsidenten Thomas Jordan zu den Beweggründen für die Zinssenkung werden am Donnerstag mit Spannung erwartet. Es wird sich zeigen, ob Jordan die Erklärungen selbst abgibt oder ob sein designierter Nachfolger Martin Schlegel dies übernehmen wird. Schlegel, der als der „Ziehsohn“ von Jordan gilt, könnte die logische Wahl für die Nachfolge sein. Die Marktteilnehmer werden auch auf mögliche Interventionen der SNB am Devisenmarkt achten, um den Franken zu beeinflussen und die Wirtschaft zu unterstützen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert