Eine neue Chance im Leben erhalten
Max Eberl, der Sportvorstand von Bayern München, hat in einem Interview über das Thema mentale Gesundheit gesprochen. Nachdem er sich im Januar 2022 wegen Erschöpfung als Geschäftsführer bei Borussia Mönchengladbach zurückgezogen hatte, habe er sich erholt und sei nun bei Bayern München eingestiegen. Er betonte, dass seine Gesundheit und sein seelischer Frieden ihm mittlerweile wichtiger seien als der Fußball.
Eberl erklärte, dass er seit seinem Rückzug aus Gladbach viel bewusster im Moment lebe. Während seiner Zeit in Mönchengladbach habe er sich ständig Sorgen gemacht und sei nie wirklich bei sich gewesen. Heute könne er aber mit seiner Lebensgefährtin und seinem Hund im Garten sitzen und einfach nur er selbst sein. Diese neue Einstellung habe er vorher nie erlebt und schätze sie nun umso mehr.
Nach seinem Wiedereinstieg in den Fußballbetrieb in Leipzig sah sich Eberl mit heftiger Kritik und Anfeindungen konfrontiert. Er betonte jedoch, dass er keinen Grund zur bewussten Täuschung der Öffentlichkeit habe und es nicht um finanzielle Gründe bei seinen Entscheidungen gehe. Eberl habe in der Folge freiwillig auf viel Geld verzichtet und zeigte sich unbeirrt von den Anschuldigungen.
Der Sportvorstand sprach auch über seine Zeit mit einem Therapeuten und betonte die Bedeutung der Gesprächstherapie für seinen Genesungsprozess. Eberl habe sich seitdem täglich damit auseinandergesetzt und sei dankbar für die Unterstützung, die er in dieser schwierigen Zeit erfahren habe. Trotz der Herausforderungen und Kritik habe er gelernt, auf sich selbst zu achten und seine mentale Gesundheit zu schützen.
Auf die Frage, ob Bayern München in dieser Saison Meister werden könne, äußerte sich Eberl zurückhaltend. Er betonte, dass der Fußball nach wie vor wichtig für ihn sei, aber seine Prioritäten nun anders gesetzt seien. Der Sportvorstand strebe nach einem gesunden Gleichgewicht zwischen Arbeit, Gesundheit und persönlichem Glück und hoffe, dass diese Einstellung ihm auch langfristig zugutekommen würde.
Insgesamt zeigte sich Max Eberl in dem Interview reflektiert und entspannt. Er betonte die Bedeutung der mentalen Gesundheit im Profisport und hob hervor, dass er bereit sei, Fehler aus der Vergangenheit anzuerkennen und daran zu wachsen. Trotz der Herausforderungen, denen er sich stellen musste, zeigt sich Eberl optimistisch für die Zukunft und hofft, dass seine Erfahrungen auch anderen dabei helfen können, auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten.