Blog

Fitnessstudio-Kette bestraft Kunden für verspätetes Erscheinen.

Der größte Schweizer Fitnessstudio-Anbieter Activ Fitness hat eine neue Regel implementiert, bei der Kunden eine Strafe von 10 Franken zahlen müssen, wenn sie das Studio zu spät verlassen. Diese Regel sorgt bei vielen Kunden für Unverständnis und Kritik. Die Geschäftsleiterin des Konsumentenschutzes, Sara Stalder, bezeichnet diese Regel als störend und nicht kundenfreundlich. Sie schlägt vor, dass die Fitnessstudios ihre Öffnungszeiten an die Bedürfnisse der Kunden anpassen sollten, anstatt Strafen zu verhängen.

Die Kommunikationschefin von Activ Fitness, Silvia Talabér, verteidigt die neue Regelung und betont, dass Kunden zunächst nur auf die Öffnungszeiten hingewiesen werden, bevor Strafen verhängt werden. Die Regel soll dazu dienen, die Ruhezeiten der Mitarbeiter zu gewährleisten. Andere Fitness-Center haben ebenfalls Regeln für ihre Kunden, die sich jedoch von Studio zu Studio unterscheiden. Zum Beispiel verbietet Puregym das Mitführen von Tieren, während in Fitnesspark-Studios das Föhnen des Intimbereichs und der Füße untersagt ist.

In der Welt der Fitnessstudios gibt es viele kuriose Regeln, die von den Kunden befolgt werden müssen. Zum Beispiel ist es in Fitness-Centern wie Let’s Go Fitness untersagt, den Intimbereich oder die Füße zu föhnen, kosmetische Gesichtsmasken aufzulegen oder Drogen zu konsumieren. Diese Regeln sollen die Sicherheit und Ordnung in den Studios gewährleisten, aber sie können auch bei den Kunden für Verärgerung sorgen. Es ist wichtig, dass Fitnessstudios klare Regeln haben, die für alle Mitglieder verständlich sind und ein gutes Klima im Studio fördern.

Die neue Regelung von Activ Fitness, bei der Kunden für das Zu-Spät-Verlassen des Studios bestraft werden, hat unter den über 200.000 Mitgliedern der Migros-Tochtergesellschaft für Diskussionen und Kritik gesorgt. Viele Kunden sehen die Strafe als übertrieben an und fordern eine kundenfreundlichere Lösung. Es bleibt abzuwarten, ob Activ Fitness auf das Feedback seiner Kunden reagiert und die Regel gegebenenfalls anpasst, um das Verhältnis zwischen Studio und Mitgliedern zu verbessern.

Insgesamt ist es wichtig, dass Fitnessstudios klare Regeln und Richtlinien haben, die für alle Mitglieder verständlich sind. Diese Regeln dienen dazu, die Sicherheit und Ordnung im Studio zu gewährleisten und ein angenehmes Trainingsumfeld für alle zu schaffen. Kunden sollten sich bewusst sein, dass das Nichteinhalten dieser Regeln Konsequenzen haben kann, aber es ist auch wichtig, dass Studios auf das Feedback und die Bedürfnisse ihrer Mitglieder eingehen, um ein gutes Verhältnis zu gewährleisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert