Ausland

Ikea testet Online-Gebrauchtwarenmarkt in Deutsch.

Ikea hat eine Online-Plattform namens „Ikea Preowned“ in Madrid und Oslo gestartet, auf der Kunden gebrauchte Produkte des schwedischen Möbelhändlers kaufen und verkaufen können. Der Test soll bis zum Ende des Jahres dauern und bei Erfolg weltweit eingeführt werden. Ikea setzt auf die Digitalisierung, um die Nachhaltigkeit zu fördern und die Lebensdauer der Produkte zu verlängern.

In Madrid und Oslo können Kunden auf „Ikea Preowned“ Produkte wie Möbel, Dekoration oder Haushaltswaren zum Verkauf anbieten. Die Plattform konkurriert mit Online-Marktplätzen wie Ebay und Craigslist. Ikea sieht die Einführung von „Ikea Preowned“ als einen fortschrittlichen und coolen Schritt in der digitalen Entwicklung des Unternehmens. Das Ziel ist es, die Produktion von Abfall zu verringern und die Lebensdauer der Produkte zu verlängern.

Bei „Ikea Preowned“ kann man Produkte mit eigenen Fotos und einem festgelegten Preis zum Verkauf anbieten. Ikea fügt zusätzliche Informationen wie Maße, Neupreis und Werbebilder hinzu. Die Käufer müssen die Waren direkt beim Verkäufer abholen. Zum Start der Testphase in Madrid wurden mehr als 450 Produkte auf der Plattform angeboten, darunter ein gebrauchtes dreisitziges Kivik-Sofa für 332 Euro, was 217 Euro weniger als der Neupreis in Spanien ist.

Der Geschäftsführer von Ingka, dem Hauptbetreiber der Ikea-Einrichtungshäuser, Jesper Brodin, betont das Vertrauen in die digitale Entwicklung des Unternehmens. Ikea ermöglicht es bereits seit einiger Zeit, gebrauchte Möbel zu verkaufen, die dann in den Geschäften weiterverkauft werden. Mit „Ikea Preowned“ setzt Ikea nun verstärkt auf Digitalisierung, um die Nachhaltigkeit zu fördern und die Kunden dazu zu ermutigen, gebrauchte Produkte zu kaufen und zu verkaufen.

Die Testphase von „Ikea Preowned“ in Madrid und Oslo soll bis zum Ende des Jahres laufen, bevor die Plattform weltweit eingeführt wird. Ikea will die Produktion von Abfall verringern und die Lebensdauer der Produkte verlängern, indem gebrauchte Waren wiederverwendet werden. Die Plattform ermöglicht es Kunden, gebrauchte Produkte wie Möbel, Dekoration und Haushaltswaren zum Verkauf anzubieten. Mit „Ikea Preowned“ setzt Ikea auf Digitalisierung, um die Nachhaltigkeit zu fördern und Käufer dazu zu ermutigen, gebrauchte Produkte zu kaufen und zu verkaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert