Ausland

EU sendet neue Gelder in die Ukraine, während Russland neue Raketen einführt.

Die EU-Staaten haben beschlossen, der Ukraine ein Darlehen von bis zu 35 Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen, um sie im Kampf gegen den russischen Angriff zu unterstützen. Dieses Darlehen soll mit Zinserträgen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten zurückgezahlt werden. Die EU-Sanktionen haben dazu geführt, dass Vermögenswerte der russischen Zentralbank in Höhe von 210 Milliarden Euro eingefroren wurden, wodurch jährlich bis zu 3 Milliarden Euro an Zinseinnahmen generiert werden.

Trotz des Hurrikans „Milton“, der eine Reise von US-Präsident Joe Biden nach Deutschland verhinderte, reist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj quer durch Europa, um Unterstützung zu suchen. Er nahm an einem Gipfeltreffen von südosteuropäischen Staaten teil, die sich für einen Rückzug Russlands und die Aufnahme der Ukraine in die NATO aussprachen. Danach besuchte Selenskyj London, Paris und Berlin, um weitere Unterstützung zu erhalten.

In Paris traf Selenskyj mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammen, um über weitere militärische Unterstützung zu sprechen. Frankreich hat bereits zugesagt, Mirage-Kampfjets im Jahr 2025 zu liefern und ukrainische Piloten und Mechaniker auszubilden. In Deutschland wird Selenskyj mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zusammentreffen, um die Situation in der Ukraine zu besprechen. Die Reisen von Selenskyj folgten auf die Verschiebung eines geplanten Solidaritätsgipfels in Ramstein.

Die Ukraine steht unter starkem Druck, da russische Truppen im Osten des Landes vorrücken und zivile Ziele bombardieren. Bei einem Raketenangriff auf Odessa starben mindestens sechs Menschen, und elf weitere wurden verletzt. Russland versucht, den von der Ukraine eingerichteten Getreidekorridor zu blockieren, um die Versorgung zu unterbrechen. Das ukrainische Militär hat seinerseits ein Drohnenlager in Südrussland zerstört, um die russischen Besatzer zu schwächen.

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat auch wirtschaftliche Auswirkungen, da die EU-Staaten der Ukraine finanzielle Unterstützung gewähren. Die Entwicklungen in der Ukraine beeinflussen internationale Beziehungen und die Sicherheit in Europa. Die Reisen von Selenskyj durch Europa zeigen die Unterstützung der westlichen Staaten für die Ukraine im Kampf gegen den russischen Aggressor. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob eine Lösung des Konflikts in Sicht ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert