Staudamm in Polen gebrochen – Hochwasser in Wien
Die Hochwassersituation in mehreren europäischen Ländern, insbesondere in Zentraleuropa, hat sich aufgrund extremer Regenfälle dramatisch verschärft. Österreich, Polen und Tschechien sowie die Slowakei und Deutschland sind von den Wassermassen betroffen. In Österreich wurde das Bundesland Niederösterreich zum Katastrophengebiet erklärt, in Polen brach ein Staudamm und in Tschechien wurden Evakuierungen ausgeweitet. Die Feuerwehren in den betroffenen Ländern sind im Dauereinsatz, während die Pegel vieler Flüsse rapide ansteigen.
In Polen ist ein Staudamm am Wilczka-Bach in Miedzygorze übergelaufen, was zu einer ernsten Bedrohung für die umliegenden Siedlungen führte. Die Stadt Krnov in Tschechien ist fast vollständig überflutet, während die Regierung in Prag über finanzielle Hilfen für die betroffenen Gebiete berät. In Österreich ist die Hauptstadt Wien von Überschwemmungen betroffen, Restaurants am Flussufer stehen unter Wasser und Teile der Stadt sind überflutet. Der Staudamm am Kraftwerk Ottenstein in Niederösterreich steht kurz vor dem Überlaufen, was zu massiven Überflutungen im Kamptal führen könnte.
Die Hochwasserlage in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Ländern noch relativ entspannt, obwohl auch hier einzelne Straßen überschwemmt und Keller geflutet wurden. In Tschechien werden weitere Evakuierungen aufgrund drohender Überschwemmungen durchgeführt, während in Polen ein erstes Todesopfer bei den Überschwemmungen gemeldet wurde. Die Regierungen in den betroffenen Ländern rufen die Bevölkerung dazu auf, den Anweisungen der Einsatzkräfte zu folgen und sich rechtzeitig in Sicherheit zu bringen.
In Österreich werden weiterhin dramatische Pegelstände erwartet, und die Feuerwehren bereiten sich auf eine lange Nacht vor. Der Regen hält weiter an, und die Situation wird als schwerwiegender als ein hundertjährliches Hochwasserereignis beschrieben. In Deutschland werden weitere Regenfälle erwartet, die zu möglichen Hochwasserwellen an verschiedenen Flüssen führen könnten. Die Regierungen und Einsatzkräfte arbeiten intensiv daran, die Folgen der Überschwemmungen zu bewältigen und die betroffenen Bevölkerungen zu schützen.