Die VP Bank verzeichnet einen Rückgang in den Gewinnen.

Die VP Bank verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 einen Gewinneinbruch und kündigte konkrete Pläne zur Steigerung der Effizienz an. Der Geschäftsertrag der renommierten Privatbank aus Liechtenstein sank um 13,6 Prozent auf 162,6 Millionen Franken, wobei der Nettogewinn auf 11,5 Millionen fiel. Besonders betroffen waren die Erträge aus dem Zinsgeschäft, während die Erträge aus Handel und Dienstleistungen stabil blieben. Der Gesamtaufwand reduzierte sich um 6 Prozent hauptsächlich aufgrund von Personalkostensenkungen und einem geringeren Abschreibungsbedarf.
Trotz des Gewinnrückgangs konnte die Bank einen Anstieg der verwalteten Kundengelder verzeichnen. Das Kundenvermögen stieg auf 50,4 Milliarden Franken, während das Neugeld ebenfalls zunahm. Obwohl wichtige Leistungsindikatoren wie die Tier 1 Ratio und Liquidity Coverage Ratio verbessert wurden, verschlechterte sich die Cost-/Income-Ratio auf 91,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Um die Effizienz zu steigern und das Wachstum zu beschleunigen, hat die VP Bank ein Massnahmenpaket angekündigt, um die Cost-/Income-Ratio zu verbessern und bis 2026 mindestens 20 Millionen Franken an Effizienzsteigerungen zu erreichen.
Die Massnahmen umfassen die Ausrichtung der Prozesse auf Kundenanforderungen, den Abbau von Redundanzen und die Einstellung nicht erfolgreicher Dienstleistungen. Dies kann auch einen Personalabbau zur Folge haben, der vorwiegend durch natürliche Fluktuation erfolgen soll. Die VP Bank plant zudem, sich auf ihre Kernmärkte zu konzentrieren, wobei die Niederlassung in Hongkong geschlossen wird und das Private-Banking-Geschäft in Asien aus Singapur ausgebaut wird. Trotz der Schliessung in Hongkong bekräftigt die Bank ihr Engagement in Asien und prüft neue Möglichkeiten in der Region.
Die VP Bank ist eines der bedeutendsten Finanzinstitute in Liechtenstein mit internationaler Präsenz in verschiedenen Ländern. Trotz der aktuellen Herausforderungen ist die Bank zuversichtlich, ihre Ziele zu erreichen, ihr Geschäftsmodell zu überarbeiten, die Effizienz zu steigern und zukünftiges Wachstum zu generieren. Die Aktien der VP Bank sind an der SIX Swiss Exchange gelistet, und das Unternehmen bleibt zuversichtlich, dass es erfolgreich restrukturieren und erfolgreich sein kann.



