Blog

Die Stimmung in KMU der Schweizer MEM-Branche bleibt düster.

,
Elektro- und Metallbaubranche leidet unter zunehmendem AuftragsmangelDer zunehmende Auftragsmangel belastet die KMU der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallbaubranche (MEM) und führt zu einer weiterhin gedämpften Stimmung. Die Stimmung unter den KMU der MEM-Branche bleibt trübe, da besonders der Mangel an Aufträgen den Unternehmen zu schaffen macht. Der Geschäftsklimaindex des Branchenverbands Swissmechanic ist im zweiten Quartal 2024 gegenüber dem ersten Quartal leicht gesunken und liegt nun bei -22 Punkten. Dies ist das fünfte Quartal in Folge, in dem der Index deutlich im negativen Bereich liegt.

Herausfordernde wirtschaftliche Lage für die UnternehmenDer Auftragsmangel stellt nach wie vor das größte Problem für die Firmen der MEM-Branche dar. Etwa ein Viertel der befragten Unternehmen verfügt nur noch über eine gesicherte Produktion von maximal einem Monat. Zusätzlich berichtet die Hälfte der Unternehmen von sinkenden Auftragseingängen und Umsätzen. Sinkende Margen und fehlende Investitionen sind weitere Probleme, denen sich die KMU in dieser Branche gegenübersehen.

Ausblick auf Zukunft tendenziell pessimistischDie Aussichten für das dritte Quartal 2024 sind laut dem Branchenverband Swissmechanic nun eher pessimistisch. Obwohl die KMU-MEM trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage bisher verhalten optimistisch waren, zeigt sich nun ein tendenziell pessimistischer Ausblick. Es ist keine rasche Besserung der Situation in Sicht, und die Unternehmen kämpfen weiterhin mit den Herausforderungen des Auftragsmangels und der sinkenden Margen.

Mögliche Maßnahmen zur EntlastungDer Verband schlägt vor, dass eine weitere Senkung der Leitzinsen durch die Schweizerische Nationalbank sowie der Abbau von Regulierungen für Unternehmen zu einer Entlastung der KMU der MEM-Branche führen könnten. Laut einer Erhebung von Swissmechanic binden bürokratische Prozesse 15 Prozent der Personalressourcen der Unternehmen. Eine Reduzierung dieser bürokratischen Hürden könnte den Unternehmen helfen, effizienter zu arbeiten und ihre Ressourcen besser zu nutzen.

FazitDie KMU der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallbaubranche kämpfen weiterhin mit einem zunehmenden Auftragsmangel und sinkenden Margen. Die wirtschaftliche Lage bleibt herausfordernd, und die Stimmung in der Branche ist gedämpft. Eine mögliche Entlastung könnte durch eine Senkung der Leitzinsen und den Abbau von Regulierungen für Unternehmen erreicht werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Quartalen entwickeln wird und ob die Unternehmen der MEM-Branche in der Lage sein werden, sich von den aktuellen Herausforderungen zu erholen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert