Die Operettenbühne Hombrechtikon feiert 30-jähriges Jubiläum mit „Die Fledermaus“
Am 7. September feiert die Operettenbühne Hombrechtikon ihr 30-jähriges Bestehen mit der Aufführung von „Die Fledermaus“. Die Operette ist bekannt für ihre mitreißende Musik, darunter das berühmte Champagnerlied, Walzermelodien und ein temperamentvolles Ensemble. Der Vorverkauf für die Premiere läuft gut, und die Bühne ist bereit für die Aufführungen.
Ein Team von acht freiwilligen Näherinnen und Nähern arbeitet seit Wochen daran, die 95 Kostüme des Ensembles nach den Entwürfen der Kostümbildnerin Dorothea Nicolai fertigzustellen. Das Bühnenbild wurde während der Sommerferien unter der Leitung des Bühnenbildners Dave Leuthold aufgebaut. Die Vorfreude und Motivation unter den Künstlerinnen, Künstlern und Helferinnen ist groß, wie Operettenhäuptling Dieter Werner berichtet.
Die letzte Spielzeit mit „Orpheus in der Unterwelt“ endete mit finanziellen Verlusten, da die Einnahmen hinter den Erwartungen zurückblieben. Der Vorverkauf für „Die Fledermaus“ läuft jedoch besser, und die Operettenbühne hofft auf eine Auslastung von 100 Prozent. Mit der Rückkehr zu traditionellen Stücken wie „Die Fledermaus“ möchte man das Publikum begeistern und die Reserven wieder aufstocken.
Die Operettenbühne Hombrechtikon plant insgesamt 16 Vorstellungen von „Die Fledermaus“ zwischen dem 7. September und dem 12. Oktober. Der Ticketverkauf erfolgt über die Homepage der Operettenbühne, und Nau.ch ist Medienpartner der Veranstaltung. Die Aufführung verspricht ein mitreißendes Erlebnis mit einem bekannten Stück und einem talentierten Ensemble.
Das Team hinter der Operettenbühne Hombrechtikon ist engagiert und motiviert, um das Publikum mit „Die Fledermaus“ zu begeistern. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und die Vorfreude auf die Premiere am 7. September ist spürbar. Mit einem traditionellen Stück wie „Die Fledermaus“ möchte man das Interesse an Operette wiederbeleben und die finanzielle Situation der Bühne verbessern.