Knieprobleme der Skirennläuferin halten an
Die Verletztenliste im Alpin-Team von Swiss-Ski war in der vergangenen Saison lang. Mittlerweile sind die meisten wieder topfit – nicht so Corinne Suter (30). Die Schweizer Skirennläuferin kämpft nach einer Knieverletzung weiterhin um ihr Comeback im Weltcup. Trotz intensiver Reha ist sie noch nicht so weit, wie sie gerne wäre. Andere Swiss-Ski-Athleten wie Jasmine Flury und Wendy Holdener stehen ebenfalls vor einer Rückkehr in den Wettkampf.
Corinne Suter zog sich Ende Januar in Cortina d’Ampezzo eine schwere Verletzung zu, darunter ein gerissenes Kreuzband und eine Meniskusverletzung im linken Knie. Trotz Fortschritten steht sie noch nicht rennbereit auf den Skiern. Ihr Ziel ist es, beim Speed-Auftakt in Beaver Creek wieder an den Start zu gehen, aber sie setzt sich keinen konkreten Zeitpunkt. Auch Jasmine Flury und Wendy Holdener sind noch nicht vollständig genesen und arbeiten geduldig an ihrer Rückkehr.
Joana Hählen musste die letzte Saison nach einem Kreuzbandriss vorzeitig beenden, entschied sich jedoch gegen eine Operation. Dank ihrer Muskelkraft und Kondition konnte sie ohne vorderes Kreuzband weiterfahren. Aline Danioth, die bereits mehrere schwere Knieverletzungen überstanden hat, steht vor ihrem Comeback im Weltcup und fühlt sich fitter denn je. Franjo von Allmen und Marco Kohler haben ebenfalls Rückschläge erlitten, aber arbeiten hart an ihrer Rückkehr.
Trotz der intensiven Reha und Trainingseinheiten sind die Schweizer Skiathletinnen und -athleten noch nicht ganz bereit für den Wettkampf. Corinne Suter, Jasmine Flury, Wendy Holdener und andere stehen vor einer Herausforderung, um ihre Form und Fitness zurückzugewinnen. Die kommende Saison wird zeigen, ob sie in der Lage sind, an frühere Erfolge anzuknüpfen und sich gegen starke Konkurrenz zu behaupten.
Die Verletzungen im Alpin-Team von Swiss-Ski haben die Athletinnen und Athleten herausgefordert, aber auch ihre Entschlossenheit und ihren Kampfgeist gestärkt. Trotz Rückschlägen und Verzögerungen im Trainingsplan bleiben sie optimistisch und zuversichtlich, dass sie bald wieder an Wettkämpfen teilnehmen können. Die Unterstützung ihres Teams und ihrer Fans spielt dabei eine wichtige Rolle, um sie auf ihrem Weg zur Genesung und Rückkehr in den Weltcup zu begleiten.
Die Schweizer Skiathletinnen und -athleten haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie auch nach schweren Verletzungen und Rückschlägen zurückkommen können. Ihre Entschlossenheit, ihr Einsatz und ihre Leidenschaft für den Skisport werden ihnen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen. Die kommende Saison verspricht spannende Wettkämpfe und harte Herausforderungen, aber die Athletinnen und Athleten sind bereit, sich ihnen zu stellen und ihr Bestes zu geben.