Genehmigter Plan für Hochhaus am Zürcher Bucheggplatz.
Der Gemeinderat der Stadt Zürich hat den privaten Gestaltungsplan „Brunnenhof“ genehmigt. Die Stiftung Familienwohnungen plant ein 13-stöckiges Hochhaus mit 20 gemeinnützigen Wohnungen am Bucheggplatz. Der Rat stimmte mit 109 Ja- zu null Neinstimmen für das Projekt, das bis 2022 umgesetzt werden soll. Die AL unterstützte das Vorhaben trotz ihrer Vorbehalte gegenüber Hochhäusern, da es dringend benötigten Wohnraum schaffen wird. Die Grünen zogen ein Begleitpostulat zurück, das den Schutz der Bewohner vor Lärm durch den Bau des Hochhauses forderte.
Der Gestaltungsplan wurde einstimmig genehmigt, da auf dem Grundstück nur Gebäude bis zu 25 Metern Höhe erlaubt sind. Das Hochhaus sieht zusätzlich eine öffentliche Nutzung im Erdgeschoss vor, um einen neuen attraktiven Stadtraum zu schaffen. Die SFW-Gebäude sollen den Buchegg-Park vor dem Lärm der Hofwiesenstraße schützen. Die Grünen hatten Bedenken bezüglich der Lärmbelastung durch das Hochhaus und reichten ein Begleitpostulat ein, das den Einsatz von Tempo 30 auf der Hofwiesenstraße priorisieren sollte.
Die Grünen zogen ihr Postulat jedoch zurück, da sie erkannten, dass es den Prozess für die Realisierung des Hochhauses nicht beschleunigen würde. Sie betonten die Bedeutung des gemeinnützigen Wohnraums und unterstützten letztlich den Bau des Hochhauses. Der Stadtplanungsausschuss begrüßte das Projekt als eine Gelegenheit, dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum in der Stadt Zürich zu schaffen.
Die Stiftung Familienwohnungen plant, das Hochhaus mit 20 großzügigen Wohnungen bis 2022 zu vollenden. Das Gebäude wird Teil der bereits existierenden Überbauung „Brunnenhof“ sein und bietet Platz für ca. 100 Personen. Trotz anfänglicher Bedenken gegenüber Hochhäusern erkannten die Mitglieder des Gemeinderats die Vorteile des Projekts und stimmten einstimmig für den Gestaltungsplan „Brunnenhof“.
Insgesamt wurden keine Gegenstimmen abgegeben, was zeigt, dass die Mehrheit des Gemeinderats das Projekt als positiv für die Stadt ansieht. Der Bau des Hochhauses wird nicht nur neuen Wohnraum schaffen, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner im Bereich des Bucheggplatzes verbessern. Die Genehmigung des privaten Gestaltungsplans „Brunnenhof“ markiert einen wichtigen Schritt für die Stadt Zürich, um den Bedarf an Wohnraum für Familien und kinderreiche Haushalte zu decken.