Die Deutsche Post verzeichnet im ersten Halbjahr einen Gewinn von 126 Millionen Franken.

Die Schweizerische Post hat im ersten Halbjahr 2024 einen Gewinn von 126 Millionen Franken erzielt, was in etwa dem Ergebnis des Vorjahres entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr ist das Betriebsergebnis jedoch leicht zurückgegangen, und lag bei 160 Millionen Franken. Die Post kämpft mit rückläufigem Briefverkehr, weniger Einzahlungen am Schalter, Wettbewerbsdruck im Paketmarkt und sinkenden Zinserträgen. Trotz dieser Herausforderungen konnte das logistische Kerngeschäft mit Briefen und Paketen das Ergebnis steigern und somit das verlangsamte Wachstum bei Postfinance ausgleichen.
Die Postfinance erzielte im ersten Halbjahr 2024 ein Betriebsergebnis von 89 Millionen Franken, was einen Rückgang von 36 Millionen Franken im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Leitzinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank haben zu niedrigeren Zinserträgen geführt, die ein wichtiger Bestandteil der Postfinance sind. Trotzdem konnte die Postfinance durch die Steigerung des logistischen Kerngeschäfts der Post einen Teil des Rückgangs kompensieren.
Die Schweizerische Post kämpft weiterhin mit den Folgen des digitalen Wandels, der zu einem rückläufigen Briefverkehr und damit verbundenen Herausforderungen führt. Die Post setzt daher auf Innovationen und Digitalisierung, um ihr Geschäft anzupassen und zukunftsfähig zu bleiben. Trotz der schwierigen Marktbedingungen konnte die Post im ersten Halbjahr 2024 ein solides Ergebnis erzielen und sich gut aufstellen.
Die Post verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 einen Gewinn von 126 Millionen Franken, der in etwa dem Ergebnis des Vorjahres entspricht. Das Betriebsergebnis ging im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück und lag bei 160 Millionen Franken. Die Postfinance erzielte ein Betriebsergebnis von 89 Millionen Franken, was einen Rückgang von 36 Millionen Franken im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Post kämpft mit rückläufigem Briefverkehr, Wettbewerbsdruck im Paketmarkt und niedrigeren Zinserträgen.
Trotz dieser Herausforderungen konnte die Post im logistischen Kerngeschäft mit Briefen und Paketen das Ergebnis steigern und das verlangsamte Wachstum bei Postfinance ausgleichen. Die Leitzinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank haben zu niedrigeren Zinserträgen geführt, die ein wichtiger Bestandteil der Postfinance sind. Die Post setzt auf Innovationen und Digitalisierung, um sich den Marktbedingungen anzupassen und zukunftsfähig zu bleiben. Im ersten Halbjahr 2024 konnte die Post ein solides Ergebnis erzielen und sich gut positionieren.