Die Bedeutung der Meyer-Retter reicht über die Region hinaus.
Die Rettung der finanziell angeschlagenen Meyer Werft hat laut dem deutschen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck große Bedeutung für Deutschland. In einer Betriebsversammlung betonte Habeck, dass der Kreuzfahrtschiffbau in Europa eine führende Position einnimmt und vor der asiatischen Konkurrenz geschützt werden muss. Die Werft in Papenburg bildet auch für andere Werftenstandorte aus und ist ein wichtiger Innovationshub, beispielsweise in der Entwicklung von LNG-Motoren.
Der Bund und das Land Niedersachsen sind seit kurzem an der Meyer Werft beteiligt, nachdem ein Rettungspaket in Höhe von 400 Millionen Euro geschnürt wurde. Dies umfasst 80 Prozent der Anteile der Werft und eine Bürgschaft für einen Kreditrahmen von 2,6 Milliarden Euro. Die restlichen 20 Prozent des Kredits bleiben bei den Banken. Die Staatshilfen wurden von den Haushaltsausschüssen des Bundestags und des niedersächsischen Landtags genehmigt, um die Kompetenz im Schiffbau in Deutschland und Europa zu halten.
Die Meyer Werft erschließt bereits neue Geschäftsfelder, wie beispielsweise die Stahlkonstruktion für Konverterplattformen in der Offshore-Windenergie. Diese Plattformen sind jedoch bereits knapp, daher plant die Werft, sich auch in diesem Bereich zu etablieren. Die Meyer Gruppe beschäftigt insgesamt rund 7.000 Mitarbeiter und betreibt Werften in Papenburg, Rostock und Turku in Finnland. Der staatliche Einstieg betrifft jedoch nur die Standorte in Papenburg und Rostock.
Die Rettung der Meyer Werft ist nicht nur eine Maßnahme zur Sicherung von Arbeitsplätzen, sondern auch zur Stärkung des maritimen Schiffbaus in Europa. Innovation trifft hier auf Tradition, wie die Entwicklung von LNG-Motoren und die Ausbildung für neue Geschäftsfelder im Bereich der Konverterplattformen. Habeck betonte die Bedeutung, die Kompetenz im Schiffbau zu erhalten, um die Küstenstandorte und Werften in Deutschland zu bewahren. Die Meyer Werft bleibt somit ein wichtiger Akteur in der deutschen Schiffbauindustrie.