Ausland

Ohne Fachkenntnisse kann es gefährlich werden

Auf den Wechsel der Autoreifen vor dem Jahreszeitenwechsel sollte nicht vergessen werden. Besonders im Herbst ist dies wichtig, wenn es an der Zeit ist, auf Winterreifen umzusteigen. Der Wechsel der Reifen ist für viele Fahrzeugbesitzer eine jährliche Aufgabe, die entweder selbst durchgeführt oder in einer Werkstatt erledigt werden kann. Der Reifensachverständige Christian Koch von Dekra warnt jedoch davor, den Reifenwechsel auf die leichte Schulter zu nehmen und betont, dass dabei mehr zu beachten ist, als es auf den ersten Blick scheint.

Bevor die Winterreifen montiert werden, empfiehlt Koch, diese genau zu überprüfen, um potenzielle Mängel aufzudecken. Dazu gehören grobe Schäden wie Beulen, Risse und Fremdkörper im Material. Auch ungleichmäßiger Verschleiß der Reifen kann auf größere Probleme mit dem Fahrzeug hinweisen, wie beispielsweise mit dem Fahrwerk. In einem solchen Fall ist es ratsam, sich an einen Fachbetrieb zu wenden, um das Problem zu lösen. Eine sorgfältige Inspektion der Reifen vor der Montage kann spätere Probleme und Unfälle vermeiden.

Neben dem fachkundigen Blick für potenzielle Mängel ist auch das richtige Werkzeug und eine geeignete Arbeitsumgebung für den Reifenwechsel entscheidend. Das Auto muss an einem sicheren Ort mit stabilen Stützblöcken gesichert werden, um ein Wegrollen zu verhindern. Ein hochwertiger Wagenheber ist ebenfalls unverzichtbar, da ein Bruch des Wagenhebers schwerwiegende Folgen haben kann. Darüber hinaus werden weitere Werkzeuge benötigt, um beispielsweise Radschrauben von Rost zu befreien, Radnaben zu reinigen und den Reifendruck auf den empfohlenen Wert des Herstellers zu bringen. Das Festziehen der Radschrauben auf das korrekte Drehmoment ist ein weiterer wichtiger Schritt, der nach einer kurzen Fahrt nochmals überprüft werden sollte.

Der Wechsel der Autoreifen sollte rechtzeitig durchgeführt werden, um sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Neben der Sicherheit spielt auch der finanzielle Aspekt eine Rolle, da unnötige Schäden durch falsch montierte Reifen vermieden werden können. Wer sich unsicher ist, ob er den Reifenwechsel selbst durchführen kann, sollte die Hilfe einer professionellen Werkstatt in Anspruch nehmen. Dort können die Reifen von Fachleuten montiert und auf eventuelle Mängel überprüft werden, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Mit der richtigen Vorbereitung und dem nötigen Fachwissen kann der Reifenwechsel reibungslos und sicher durchgeführt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert