Blog

Das Stadtzuger Parlament plant die Umsiedelung von Hirschen am Alpenquai

Der Grosse Gemeinderat der Stadt Zug hat beschlossen, das Damwild am Alpenquai umzusiedeln, da das aktuelle Gehege zu laut und unzureichend für die Tiere ist. Die SVP-Fraktion schlug vor, die Hirsche in den Zurlaubenhof oder an einen anderen Ort zu bringen, falls dies nicht möglich ist, könnten sie an einen Tierpark weitergegeben werden. Der freiwerdende Grund am Alpenquai soll in die Ortsplanungsrevision einbezogen und zu einem attraktiven Begegnungsort für die Bevölkerung entwickelt werden. Die Alternative – Die Grünen Zug (ALG) plädierte dafür, zuerst ein Konzept für den Zurlaubenhof zu erstellen, bevor die Fläche am Alpenquai anderweitig genutzt wird.

Auch die SP war für die Prüfung von alternativen Standorten für das Damwild, während die ALG für die Nichtüberweisung des Postulats war. Der Antrag der ALG-CSP auf Nichtüberweisung wurde jedoch abgelehnt und das Postulat wurde überwiesen. Die Entscheidung des Grossen Gemeinderats wurde am Mittwoch in einer Mitteilung bekannt gegeben. Die Parteien in Zug sind sich uneinig über die zukünftige Nutzung des Alpenquais, jedoch scheint die Umsiedlung des Damwilds eine positive Veränderung für die Tiere zu sein.

Insgesamt war der Grosser Gemeinderat der Stadt Zug am Dienstagabend für die Umsiedlung des Damwilds am Alpenquai, da das aktuelle Gehege nicht den Bedürfnissen der Tiere entspricht. Die SVP-Fraktion schlug vor, die Hirsche in den Zurlaubenhof oder an einen anderen Ort umzusiedeln. Die ALG war der Meinung, dass zuerst ein Konzept für den Zurlaubenhof erstellt werden sollte, bevor eine alternative Nutzung für die Fläche am Alpenquai in Betracht gezogen wird. Die SP hingegen sprach sich für die Prüfung von alternativen Standorten für das Damwild aus.

Der freiwerdende Grund am Alpenquai soll in die Ortsplanungsrevision einbezogen und zu einem attraktiven Begegnungsort für die Bevölkerung entwickelt werden. Die Parteien in Zug haben unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie die Fläche am Alpenquai genutzt werden soll, aber die Umsiedlung des Damwilds wird als erste positive Veränderung angesehen. Die Entscheidung des Grossen Gemeinderats wurde am Mittwoch in einer offiziellen Mitteilung bekannt gegeben, und die Diskussion über die zukünftige Nutzung des Alpenquais wird fortgesetzt.

Abschließend wurden Argumente für und gegen die Umsiedlung des Damwilds am Alpenquai diskutiert. Während die SVP-Fraktion argumentierte, dass die Tiere in einem artgerechteren Habitat mehr Lebensqualität erhalten würden und das aktuelle Gehege zu laut sei, waren die ALG und die SP der Meinung, dass zuerst andere Standorte für die Tiere geprüft werden sollten. Letztendlich wurde das Postulat für die Umsiedlung des Damwilds am Alpenquai überwiesen, und die Diskussion über die zukünftige Nutzung der Fläche am Alpenquai wird fortgesetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert