Moderne Elektroautos überholen herkömmliche Sportwagen

Moderne Elektroautos haben Verbrenner-Autos in Bezug auf Geschwindigkeit und Leistung längst den Rang abgelaufen. Bereits heute können mehrere E-Autos in weniger als drei Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, und der Rimac Nevera soll sogar in unter zwei Sekunden auf 100 km/h sein. Elektroautos gelten nicht mehr als behäbig und langweilig, sondern als schnelle und leistungsstarke Fahrzeuge.
Für Autofahrer, die auch in Zukunft sportlich unterwegs sein möchten, sind Elektroautos die beste Wahl. Batteriebetriebene Hypercars wie der Porsche Taycan Turbo S oder der Tesla Roadster bieten beeindruckende Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeiten. Elektromotoren sind leistungsstark, kompakt und liefern ihr gesamtes Drehmoment sofort, was zu einer unvergleichlichen Fahrdynamik führt.
Um zu den schnellsten E-Autos zu gehören, müssen Fahrzeuge in weniger als drei Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Unter den Verbrennern sind nur wenige Supersportler in der Lage, eine solche Leistung zu erbringen. Doch es gibt bereits einige schnelle E-Autos wie den Lotus Evija, Porsche Taycan Turbo S Cross Turismo Turbo S oder Maserati GranTurismo Folgore, sowie Tesla-Modelle und den Pininfarina Battista, die diesen Sprint in unter drei Sekunden schaffen.
Selbst Luxus-Elektrolimousinen wie der Lucid Air können sportlichen Verbrennern Konkurrenz machen. Trotz des hohen Komforts und der umfangreichen Ausstattung beschleunigt der Lucid Air in nur 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Tesla Model X Plaid zeigt auch, dass ein SUV schnell sein kann und beschleunigt schneller als viele Supersportwagen, was angesichts seiner Grösse und seines Gewichts beeindruckend ist.
Die Zukunft von E-Supercars verspricht noch mehr Power und Geschwindigkeit. Der Rimac Nevera soll laut Herstellerangaben in unter zwei Sekunden auf 100 km/h beschleunigen, was bislang nur Formel-1-Wagen vorbehalten war. Elektroautos setzen also nicht nur in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und Effizienz neue Massstäbe, sondern brechen auch in Bezug auf Geschwindigkeit und Leistung Rekorde aus der Formel 1.