Digital

Intel plant, die Zukunft im PC-Markt mit neuen Chips zu sichern.

Intel hat eine neue Chip-Generation namens Core Ultra 200V angekündigt, um im PC-Markt wieder Fuß zu fassen. Die Prozessoren sollen leistungsstärker und effizienter als die Konkurrenz von Qualcomm und AMD sein und auf der X86-Architektur basieren, um mit jeglicher Windows-Software kompatibel zu sein. Die ersten Consumer-PCs mit dem neuen Chip, der als Lunar Lake bekannt war, werden am 24. September auf den Markt kommen. Computer für Unternehmen sollen Anfang nächsten Jahres folgen.

Der Halbleiter-Pionier Intel geriet zuletzt durch den Wechsel von Apple zu eigenen Chip-Systemen und die Einführung neuer KI-Computer von Microsoft unter Druck. Apple-Produkte mit eigenen Chips zeigten eine bessere Leistung und längere Batterielaufzeiten. Microsoft setzte zunächst auf Qualcomm-Chips für seine Copilot+PC-Geräte, da Lunar Lake noch nicht fertig war. Intel holt nun zum Gegenschlag aus und betont die bessere Leistung der Lunar-Lake-Chips beim Gaming im Vergleich zur Konkurrenz.

Die Kompatibilität mit Windows-Software ist ein wichtiger Aspekt für Intel, da Arm-Architekturen von Qualcomm und anderen Konkurrenten eine Umstellung oder Übertragung der Software erfordern. Neue KI-Funktionen für Copilot+PC-Geräte mit Intel-Chips sollen erst nach Windows-Updates im November verfügbar sein. Lunar Lake könnte ein Schlüsselprodukt für die Zukunft von Intel sein, da das Unternehmen Sparmaßnahmen durchführt und über die Aufgabe von Fabrikprojekten nachdenkt.

Insgesamt ist Intel bestrebt, seine Position im PC-Markt zu festigen und den verlorenen Boden gegenüber Qualcomm und anderen Konkurrenten zurückzugewinnen. Die neue Chip-Generation Core Ultra 200V soll durch höhere Leistung und Effizienz überzeugen und mit Windows-Software kompatibel sein. Die ersten Consumer-PCs mit Lunar Lake werden bald auf den Markt kommen, gefolgt von Geräten für Unternehmen Anfang nächsten Jahres. Intel setzt darauf, mit diesen neuen Chips wieder erfolgreich im PC-Geschäft zu sein und seine Position als Halbleiter-Pionier zu stärken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert