Um Gewicht zu verlieren: Demi Moore fuhr täglich fast 100 Kilometer Fahrrad.
Die Schauspielerin Demi Moore thematisiert in ihrem neuen Film „The Substance“ den Jugendwahn in Hollywood. In einem Interview gab die 61-Jährige zu, dass sie selbst einst unter diesem Druck stand. Nach der Geburt ihrer zweiten Tochter Scout versuchte sie, ihre alte Figur zurückzuerlangen und unterwarf sich einem gnadenlosen Trainingszyklus. Moore fuhr damals fast 100 Kilometer täglich mit dem Rad, um ihr altes Gewicht wiederzuerlangen. Sie stand frühmorgens auf, wenn es noch dunkel war, um zu trainieren. Heute reflektiert sie diese Zeit kritisch und sieht ein, dass das perfekte Gewicht eigentlich gar nicht so wichtig ist.
Die Geschichte von Demi Moore ist eine eindrucksvolle Warnung für alle Frauen im Showgeschäft, die dem Druck des Jugendwahns in Hollywood ausgesetzt sind. Moore selbst hat erlebt, wie sehr sie sich unterwerfen und ihren Körper überanstrengen musste, um einem unrealistischen Schönheitsideal zu entsprechen. Heute ist sie sich bewusst, dass die Vorstellung, was sie ihrem Körper angetan hat, verrückt war und dass das perfekte Gewicht eigentlich gar nicht so entscheidend ist. Diese Erkenntnis ist eine wichtige Botschaft für Frauen, die in der Unterhaltungsindustrie arbeiten und sich den Druck des Jugendwahns ausgesetzt fühlen.
Demi Moore hat in einem Interview mit „CBS Sunday Morning“ Einblicke in ihre persönliche Geschichte und ihren Körperkult gegeben. Nach der Geburt ihrer Tochter Scout wollte sie unbedingt ihr altes Gewicht zurückgewinnen und unterzog sich einem gnadenlosen Trainingsprogramm. Sie fuhr täglich fast 100 Kilometer mit dem Fahrrad und stand frühmorgens auf, um zu trainieren. Heute reflektiert sie diese Zeit selbstkritisch und räumt ein, dass das perfekte Gewicht eigentlich gar nicht so wichtig ist. Diese Erfahrung ist eine starke Warnung für Frauen im Showgeschäft, die dem Druck des Jugendwahns ausgesetzt sind.
In dem Film „The Substance“ verkörpert Demi Moore eindrucksvoll den Jugendwahn in Hollywood und thematisiert die Herausforderungen, denen Schauspielerinnen in der Unterhaltungsindustrie gegenüberstehen. Die 61-Jährige hat selbst erlebt, wie sehr sie sich unter Druck gesetzt fühlte, ihr altes Gewicht zurückzugewinnen und einem unrealistischen Schönheitsideal zu entsprechen. Sie fuhr fast 100 Kilometer täglich mit dem Rad und trainierte gnadenlos, um ihre Figur zu verbessern. Heute reflektiert sie ihre damalige Einstellung kritisch und erkennt, dass das perfekte Gewicht eigentlich nicht so wichtig ist.
Die Geschichte von Demi Moore ist eine wichtige Erinnerung an die Gefahren des Jugendwahns in Hollywood und die negativen Auswirkungen, die er auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Schauspielerinnen haben kann. Moore hat selbst erlebt, wie sehr sie sich unter Druck gesetzt fühlte, einem unrealistischen Schönheitsideal gerecht zu werden, und wie sehr sie sich überanstrengte, um dieses Ziel zu erreichen. Heute reflektiert sie diese Zeit kritisch und erkennt, dass das perfekte Gewicht eigentlich gar nicht so wichtig ist. Diese Erkenntnis ist eine wichtige Botschaft für Frauen in der Unterhaltungsindustrie, die dem Druck des Jugendwahns ausgesetzt sind.