Repower liefert Strom aus Wasserkraft an Rhätische Bahn bis 2040
Die langjährige Partnerschaft zwischen Repower und der Rhätischen Bahn wird weiter fortgesetzt, da Repower auch im nächsten Jahrzehnt die Bahn mit Strom versorgen wird. Diese Zusammenarbeit besteht bereits seit über 100 Jahren und hat nun einen neuen Energieliefervertrag bis 2040. Die Rhätische Bahn benötigt jährlich etwa 96 Gigawattstunden Strom für ihren Betrieb, der von Repower geliefert wird. Die ursprüngliche Vereinbarung zwischen den Unternehmen wurde bereits im Jahr 1910 getroffen und seit der Elektrifizierung der ersten Bahnstrecke Bever-Scuol-Tarasp im Jahr 1913 beliefert Repower die Rhätische Bahn ununterbrochen mit Strom.
Repower, ein Betreiber von Wasserkraftwerken, hat einen neuen Energieliefervertrag mit der Rhätischen Bahn abgeschlossen, um deren Stromversorgung bis 2040 sicherzustellen. Dies ist eine bedeutende Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen aus dem Kanton Graubünden, die eine lange Geschichte der Zusammenarbeit haben. Die Rhätische Bahn ist ein wichtiger Kunde für Repower, da sie jährlich eine beträchtliche Menge Strom für ihren Bahnbetrieb benötigt. Durch diesen neuen Vertrag wird die bisherige zuverlässige Stromversorgung fortgesetzt und die Rhätische Bahn kann auf eine nachhaltige Energiequelle vertrauen.
Durch die fortgesetzte Zusammenarbeit zwischen Repower und der Rhätischen Bahn wird die Stromversorgung der Bahn auch in Zukunft gesichert sein. Der Energieliefervertrag bis 2040 stellt sicher, dass die Rhätische Bahn weiterhin mit ausreichend Strom für ihren Betrieb versorgt wird. Dies ist ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Energieversorgung der Bahn und zeigt die langfristige Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen. Repower wird auch weiterhin seine Erfahrung im Betrieb von Wasserkraftwerken nutzen, um die Rhätische Bahn mit sauberer Energie zu versorgen.
Die Rhätische Bahn ist eine der ältesten Bahngesellschaften der Schweiz und spielt eine wichtige Rolle im öffentlichen Verkehr des Kantons Graubünden. Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Repower kann die Bahn auf eine zuverlässige Stromversorgung vertrauen, die es ihr ermöglicht, ihren Betrieb reibungslos fortzusetzen. Der neue Energieliefervertrag bis 2040 zeigt das Vertrauen der Rhätischen Bahn in die Kompetenz von Repower als zuverlässiger Energielieferant.
Die Wasserkraftwerksbetreiberin Repower hat eine langjährige Erfahrung in der Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen und ist ein wichtiger Partner für die Rhätische Bahn. Durch die Nutzung von sauberer Wasserkraft kann die Bahn ihren Betrieb nachhaltig gestalten und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Partnerschaft zwischen Repower und der Rhätischen Bahn ist ein Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, die sich für eine nachhaltige Energieversorgung engagieren.
Insgesamt zeigt die langfristige Partnerschaft zwischen Repower und der Rhätischen Bahn die Bedeutung von zuverlässigen Energielieferanten für den Betrieb von Bahngesellschaften. Durch die fortgesetzte Stromversorgung wird die Rhätische Bahn auch in Zukunft in der Lage sein, einen effizienten und umweltfreundlichen Bahnbetrieb aufrechtzuerhalten. Die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen wie Wasserkraft ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Energiewirtschaft und trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen des Bahnverkehrs zu reduzieren.