Blog

St. Gallen lädt auf der Olma in ein gigantisches Wohnzimmer ein

Der Kanton St. Gallen wird als Gastkanton an der Olma 2024 unter dem Motto «uf Bsuech dihei» präsentiert. Dies wurde bei einer Medienkonferenz in St. Gallen bekannt gegeben. Der Auftritt des Kantons wird rund 1,55 Millionen Franken kosten und beinhaltet ein überdimensioniertes, grünes Wohnzimmer in einer Messehalle.

Die Sonderschau hat das Ziel, Personen und Gemeinden in den Fokus zu stellen, wobei ein Blick in die Regionen und Gemeinden des Kantons ermöglicht wird. Dazu wird in einer Messehalle eine Art Wohnzimmer eingerichtet, inklusive Eventarena, Kinderecke und Ständen mit kulinarischen Spezialitäten aus St. Gallen. Persönlichkeiten aus dem Kanton werden porträtiert und Besucher können in Möbeln versteckte Fakten über den Kanton entdecken.

Während der Olma wird es einen traditionellen Umzug geben, bei dem 1500 Personen die 75 Gemeinden des Kantons vertreten. Dieser Umzug besteht aus 50 Sujets und findet in der St. Galler Innenstadt statt. Zudem werden sich 30 Persönlichkeiten und 60 Gemeinden in Videoporträts präsentieren, um die Vielfalt des Kantons St. Gallen zu zeigen.

Die Olma 2024, die 81. Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung, wird vom 10. bis 20. Oktober auf dem Areal der Olma Messen in St. Gallen stattfinden. Es werden rund 330’000 Besucher erwartet. Der Kanton St. Gallen ist als Gastkanton eingesprungen, nachdem das Tessin seinen Auftritt abgesagt hat. Der Kanton wird finanziell mit 1,4 Millionen Franken aus dem Lotteriefonds unterstützt, zusätzlich zu Beiträgen von Gemeinden und Unternehmen aus St. Gallen.

Der Auftritt des Kantons St. Gallen an der Olma 2024 wird vielfältige Einblicke in die Region und die Gemeinden bieten. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine unterhaltsame Präsentation mit kulinarischen Spezialitäten, Porträts von Persönlichkeiten, versteckten Fakten und Videoporträts der Gemeinden freuen. Der traditionelle Olma-Umzug wird zudem eine Hommage an die Vielfalt und Traditionen der 75 Gemeinden des Kantons St. Gallen darstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert