Blog

Freizeitaktivitäten für Menschen mit Behinderung

In der Schweiz leben etwa 1,79 Millionen Menschen mit einer Behinderung. Seit der Jahrtausendwende ist das Bewusstsein für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen enorm gewachsen. Laut dem Bundesamt für Statistik sind etwa 1,79 Millionen Menschen im Land, die vom Behindertengleichstellungsgesetz erfasst werden. Dabei handelt es sich um etwa 1’572’000 Erwachsene und 52’000 Kinder bis 14 Jahren.

Barrierefreie Angebote in der Schweiz haben in den letzten Jahren Fortschritte gemacht. Menschen mit Behinderungen möchten ihre Freizeit so unabhängig wie möglich gestalten. Laut dem BFS sind 0,9 Prozent der Bevölkerung so stark in ihrem Gehvermögen eingeschränkt, dass sie maximal einige Schritte gehen können. SchweizMobil hat barrierefreie Wanderwege für gehbehinderte Menschen zusammengestellt, die sich auch per Rollstuhl bewältigen lassen. Familien mit Kindern im Kinderwagen und Senioren mit Gehhilfen können diese Wanderwege ebenfalls nutzen.

Für Menschen mit Sehbehinderungen gibt es ebenfalls immer mehr barrierefreie Angebote für die Freizeit. Die App MyWay Pro hilft Blinden und Sehbehinderten bei der Bewältigung von Wanderwegen und Museen bieten spezielle Führungen für Sehbehinderte an. Zudem werden Audiodeskriptionen für Filme und Fernsehen immer häufiger angeboten, um Blinden zu vermitteln, was sich auf der Leinwand tut.

Ein weiterer Bereich der Barrierefreiheit betrifft hörbehinderte Menschen. Statistisch sind lediglich 1,3 Prozent der Bevölkerung als taub oder hörbehindert erfasst, jedoch dürfte die Dunkelziffer höher sein. Es gibt heute vermehrt barrierefreie Angebote wie die Möglichkeit zur Kommunikation per Online-Chat anstelle von Telefonanrufen. Anbieter wie die SBB stellen Erklärvideos in Gebärdensprache zur Verfügung, um die selbstständige Freizeitplanung zu erleichtern.

Die moderne Freizeitgestaltung in der Schweiz schliesst niemanden mehr aus. Es gibt immer weniger Barrieren für Menschen mit Behinderungen, um Aktivitäten wie Wintersport in den Bergen, Erholung in Schwimm- oder Thermalbädern oder sogar Sportarten voller Nervenkitzel zu geniessen. Gehbehinderte Menschen können heutzutage sogar an rasanten Rafting Touren teilnehmen oder im Hochseilgarten klettern. Mit einem speziellen Rollstuhl ist sogar Paragliding möglich.

Insgesamt bieten die Fortschritte in der Barrierefreiheit in der Schweiz Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ihre Freizeit auf vielfältige Weise zu gestalten. Durch spezielle Angebote und Technologien wird es ihnen ermöglicht, an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen, die früher möglicherweise unerreichbar schienen. Die zunehmende Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen trägt dazu bei, dass die Gesellschaft insgesamt inklusiver wird und jedem die Möglichkeit geboten wird, seine Freizeit nach seinen individuellen Vorlieben zu gestalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert