Blog

Bernische Kunsteisbahnen starten die Saison.

Die Wintersaison in Bern beginnt mit der Eröffnung der Kunsteisbahn Weyermannhaus am kommenden Samstag. Die PostFinance-Arena öffnet ihre Tore am 26. Oktober. In den nächsten beiden Wintersaisons werden diese beiden Eisbahnen die einzigen Optionen für die Öffentlichkeit sein, da die Ka-We-De saniert wird und voraussichtlich erst 2026/2027 wiedereröffnet wird. Ein Belegungsplan für die Eisflächen wurde erstellt, um den Spiel- und Trainingsbetrieb der Vereine sicherzustellen und gleichzeitig die Möglichkeit für freies Eislaufen und Hockeyspiele für die Öffentlichkeit zu gewährleisten.

Die Kunsteisbahn Weyermannhaus wird beide Eisfelder gleichzeitig zum Saisonstart aufbereiten, um mehr Spielraum für die Nutzung zu bieten. Bisher war die Aufbereitung gestaffelt. Die Stadt Bern plant, den Zugang zur Eisfläche so zu regeln, dass sowohl Vereine als auch die Öffentlichkeit gleichermaßen davon profitieren können. Mit der bevorstehenden Sanierung der Ka-We-De werden die beiden verbleibenden Eisbahnen in Bern stark frequentiert sein, was sicherstellt, dass die Nachfrage nach Eislaufen und Hockey während der Wintersaison gedeckt wird.

Mit der bevorstehenden Eröffnung der Wintersaison in Bern bietet die Stadt den Einwohnern und Besuchern die Möglichkeit, draußen zu Eislaufen, Hockey zu spielen und das Winterwetter zu genießen. Die Nutzung der Eisbahnen ist sowohl für Trainingszwecke von Vereinen als auch für die Öffentlichkeit gedacht. Die Stadt setzt sich dafür ein, dass die Belegung der Eisflächen fair und effizient gestaltet wird, um möglichst vielen Menschen die Nutzung zu ermöglichen.

Die Belegungsplanung der Eisbahnen in Bern ist darauf ausgerichtet, eine ausgewogene Nutzung für Vereine und die Öffentlichkeit zu gewährleisten. Durch die gleichzeitige Aufbereitung der Eisfelder in der Kunsteisbahn Weyermannhaus zum Saisonstart wird mehr Flexibilität für die Nutzer geschaffen. Mit der bevorstehenden Sanierung der Ka-We-De wird die Weyermannhaus und die PostFinance-Arena die Hauptanlaufstellen für alle Eislaufbegeisterten in Bern sein. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Eisflächen während der Wintersaison hoch sein wird, daher ist eine effektive Planung und Organisation wichtig.

Die Eröffnung der Wintersaison auf den Kunsteisbahnen in Bern bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Bewohner der Stadt, sich sportlich zu betätigen und das Winterwetter zu genießen. Die Stadt setzt sich für eine gerechte und effiziente Nutzung der Eisflächen ein, sodass sowohl Vereine als auch die Öffentlichkeit gleichermaßen davon profitieren können. Mit der bevorstehenden Sanierung der Ka-We-De wird die Nachfrage nach den verbleibenden Eisbahnen voraussichtlich steigen, was die Bedeutung einer sorgfältigen Planung und Koordination für eine reibungslose Nutzung der Eisflächen unterstreicht. Es wird erwartet, dass die Eisbahnen in Bern zu beliebten Treffpunkten für Eislaufbegeisterte werden und eine Vielzahl von Aktivitäten während der Wintersaison bieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert