Kanton Bern plant Überschuss im Budget und strebt nach Steuersenkungen

Die Berner Kantonsregierung plant für das Jahr 2025 mit einem Überschuss von 246 Millionen Franken und beabsichtigt, Steuersenkungen vorzunehmen. Die Finanzdirektorin Astrid Bärtschi gab bekannt, dass der Kanton Bern seine Steuerstrategie schrittweise umsetzen möchte und sich bei der Steuerbelastung für natürliche und juristische Personen in Richtung des Mittelfelds der Kantone bewegen will. Bereits Anfang 2024 wurden die Steuern für juristische Personen gesenkt und nun plant der Kanton auch eine Senkung der Steuern für natürliche Personen im Budget 2025. Die Reduzierung um einen halben Steuerzehntel wird den Kanton 79 Millionen Franken kosten.
Für das Jahr 2025 hat der Kanton Bern jedoch keine Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) eingeplant, trotz eines erfreulichen Halbjahresergebnisses der SNB. Das Budget für 2025 weist einen negativen Finanzierungssaldo von 9 Millionen Franken auf. Im Planungshorizont von 2025 bis 2028 plant die Regierung, Schulden in Höhe von insgesamt 342 Millionen Franken abzubauen. Trotz geplanter Steuersenkungen und hoher Investitionen sei der Finanzhaushalt des Kantons Bern im Gleichgewicht, so die Regierung.
Die Regierung des Kantons Bern hat zwei Varianten für Investitionsvorhaben erarbeitet, wobei die favorisierte Variante bis 2031 eine Neuverschuldung von insgesamt 800 Millionen Franken vorsieht. Dies bedeutet, dass die Regierung auf 13 Hochbauprojekte verzichten und neun weitere Projekte zeitlich verschieben will. Obwohl gewisse Einschnitte vorgenommen werden müssen, sind laut der Regierung alternative Lösungen vorhanden. Die Neugestaltung des Kunstmuseums Bern wird voraussichtlich den Kanton 95 Millionen Franken kosten, obwohl bisher nur 81 Millionen dafür eingeplant wurden.
Insgesamt zeigt sich die Berner Kantonsregierung optimistisch für das Jahr 2025, mit einem geplanten Überschuss und geplanten Steuersenkungen. Trotz der Herausforderungen in Bezug auf die Finanzierung und die Investitionsvorhaben ist das Ziel des Kantons Bern, den Finanzhaushalt im Gleichgewicht zu halten und Schulden abzubauen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die geplanten Steuersenkungen und Investitionen langfristig auf die Finanzen des Kantons auswirken werden und ob die Regierung ihre Ziele erreichen wird.