Blog

Hotel im Saastal „am Limit“ – Flüge starten.

Verkehrsprobleme im Saastal: Optimistische Stimmung trotz Sperrung der Strasse

Die Sperrung der Strasse zwischen Stalden und Saas Balen aufgrund von Unwettern hat dazu geführt, dass rund 2000 Touristen im Saastal festsitzen. Trotz der schwierigen Situation bleiben Gäste und Hoteliers optimistisch. Ein Erdrutsch vom Donnerstagmorgen hat die Verbindung zur Aussenwelt unterbrochen und die Räumungsarbeiten erschwert. Große Felsbrocken müssen vor der Wiedereröffnung der Strasse beseitigt werden, und Sprengarbeiten sind im Gange. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Anfang der nächsten Woche bestehen bleiben, und die Schäden an der Infrastruktur müssen behoben werden, bevor die Strasse wieder befahrbar ist.

Trotz der schwierigen Umstände ist die Stimmung bei den eingeschlossenen Touristen im Saastal gut. Marlyse Zurbriggen vom Hotel Olympia in Saas Almagell beherbergt derzeit rund 25 Feriengäste und berichtet, dass keine Angst oder Ärger unter den Gästen zu spüren ist. Obwohl einige Personen bereits abreisen wollten, sehen sie die Situation gelassen. Das erneute Unglück führt jedoch zu Nachdenklichkeit im Saastal, da es bereits Ende Juni zu einem ähnlichen Vorfall kam. Zurbriggen lobt die Solidarität der Bewohner und die schnelle Reaktion der Verantwortlichen bei der Bewältigung der Ereignisse.

Um den gestrandeten Touristen eine Möglichkeit zur Abreise zu bieten, wird heute Nachmittag eine Luftbrücke eingesetzt. Helikopter der Air Zermatt sollen Flüge zwischen 16 und 19 Uhr anbieten, wobei ein Flug 140 Franken kostet. Aufgrund der Anwesenheit vieler Senioren, die nicht unbedingt eilig abreisen möchten, wird die Anzahl der Evakuierungen entsprechend reduziert. Die Helikopter sollen von Saas-Fee aus starten und die Touristen nach Stalden bringen, von wo aus sie ihre Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf eigene Faust fortsetzen können.

Die wiederholten Verkehrsprobleme aufgrund von Unwettern belasten die Bewohner und Unternehmer im Saastal, da dies langsam zum Dauerzustand zu werden scheint. Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher, und die Sicherheit der Bewohner und Touristen hat oberste Priorität. Dennoch wird die Schönheit der Bergwelt im Saastal nicht von den Sperrungen beeinträchtigt, und die Gäste können ihre Aufenthalte unbeschwert genießen. Die Solidarität und Zusammenarbeit der Menschen im Tal tragen dazu bei, die Herausforderungen zu bewältigen und ein positives Umfeld aufrechtzuerhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert