Blog

So geht Coop gegen leere Regale vor.

Das Saastal, insbesondere die Gemeinde Saas-Fee VS, ist nach einem Erdrutsch immer noch von der Außenwelt abgeschnitten, was zu einem Mangel an Lebensmitteln führt. In den Geschäften leeren sich die Regale, insbesondere bei frischen Produkten wie Gemüse, Obst, Fleisch und Milchprodukten. Touristen berichten von knappen Vorräten, während lokale Behörden und Unternehmen daran arbeiten, die Versorgung sicherzustellen. Glücklicherweise reagiert die Bevölkerung gelassen auf die Situation und Touristen zeigen Verständnis. Trotzdem sollen ab morgen Mittwoch wieder Lebensmittel über die Kantonsstraße ins Saastal geliefert werden können, um die Vorräte aufzufüllen. Die Air-Zermatt steht bereit, um bei Bedarf Lebensmittel in die Region zu fliegen und die Versorgung sicherzustellen.

Die Isolation des Saastals aufgrund eines Erdrutsches führt zu einem akuten Mangel an Lebensmitteln in Saas-Fee VS. Besonders betroffen sind frische Produkte wie Gemüse, Obst, Fleisch und Milchprodukte, die knapp werden. Touristen und lokale Bewohner bemerken, dass die Regale in den Lebensmittelgeschäften sich leeren, was zu Besorgnis führt. Glücklicherweise zeigen sich die Menschen im Saastal, einschließlich der Touristen, gelassen angesichts der Situation und kommen mit den begrenzten Vorräten aus. Die lokalen Behörden und Unternehmen sind darum bemüht, die Versorgung sicherzustellen und haben Maßnahmen ergriffen, um die Vorräte aufzufüllen und die Logistik zu verbessern.

Simon Bumann, Chef Information des regionalen Führungsstabs Saas, bestätigt, dass die Regale der Lebensmittelgeschäfte im Saastal über das Wochenende leerer wurden und es zu Hamsterkäufen kam. Die Bevölkerung reagiert jedoch ruhig auf die Situation und die Touristen zeigen Verständnis. Das touristische Angebot im Saastal ist größtenteils verfügbar, und das schöne Herbstwetter trägt zur guten Stimmung bei. Die Lebensmittelregale füllen sich langsam wieder, und zusätzliche Lieferungen werden erwartet, um die Versorgung sicherzustellen. Coop hat bereits 20 Rollbehälter mit frischen Produkten zur Weiterverteilung geliefert, und die Air-Zermatt steht bereit, um bei Bedarf Lebensmittel in die Region zu fliegen.

Ab morgen Mittwoch soll die Versorgung über die Kantonsstraße wieder möglich sein, wenn die Straße ins Saastal um 11 Uhr wieder geöffnet wird. Die Behörden, die Lebensmittelhändler und die Air-Zermatt arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass die Bevölkerung im Saastal nicht unter Lebensmittelknappheit leidet. Die Koordination und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Parteien sind entscheidend, um die Situation zu bewältigen und die unberührte Region mit den notwendigen Gütern zu versorgen. Die Touristen und Bewohner im Saastal zeigen sich solidarisch und unterstützen sich gegenseitig in dieser schwierigen Zeit, während sie auf eine normale Versorgung hoffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert