Bürgerliche behalten weiterhin die Oberhand in Ostermundigen
Die bürgerlichen Parteien behalten die Mehrheit in Regierung und Parlament von Ostermundigen. Die SP konnte den Sitz der abtretenden Gemeinderätin Maya Weber Hadorn verteidigen, während Emsale Selmani ihren Sitz übernahm. Maya Weber Hadorn war nicht zur Wiederwahl angetreten, nachdem sie sich mit der Ortspartei zerstritten hatte und ausgetreten war. Alle amtierenden Mitglieder der Exekutive, die erneut kandidierten, wurden wiedergewählt. Der bisherige Gemeindepräsident Thomas Iten sicherte sich aufgrund fehlender Gegenkandidatur bereits im Vorfeld seine Wiederwahl.
Die künftige Zusammensetzung des Regierungsrats in Ostermundigen von 2025 bis 2028 wird aus Gemeindepräsident Thomas Iten (parteilos), Aliki Panayides (SVP), Hans Wipfli (SVP), Gerardo Grasso (FDP), Melanie Gasser (GLP), Bettina Fredrich (SP) und Selmani Emsale (SP) bestehen. Die Wahlbeteiligung bei den Wahlen betrug 31,4 Prozent. Im Parlament konnten die Mitte und die Grünen je einen Sitz dazugewinnen, auf Kosten von FDP und SP. Das 40-köpfige Parlament wird nun aus 9 SVP, 3 FDP, 4 Mitte, 3 EVP, 6 GLP, 11 SP, 3 Grünen und 1 Pirat bestehen.
Für die Regierungs- und Parlamentswahlen waren verschiedene Listenverbindungen und Wahlbündnisse eingegangen worden. Die SP und die Grünen hatten Listenverbindungen, die Grünliberalen schlossen sich mit der Piratenpartei zusammen und FDP, Mitte und EVP bildeten ein Bündnis. Sie reichten keine eigenen Wahlvorschläge ein, sondern traten auf einer gemeinsamen Liste namens „Zäme für Mundige“ an. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Bündnisse und Verbindungen auf die zukünftige Politik in Ostermundigen auswirken werden.