Blog

Auch Berner Eltern zahlen zu viel für Schullager

Im Kanton Bern wird für Schullager die Verrechnung von 15 bis 25 Franken pro Kind und Tag empfohlen. Laut dem Preisüberwacher Stefan Meierhans ist dies jedoch zu viel. Die Schulen können einen Teil der Kosten den Eltern auferlegen, basierend auf den eingesparten Verpflegungskosten. Der Kanton Bern empfiehlt den Schulen eine Ausgleichsforderung von 15 bis 25 Franken pro Tag und Kind.

Der Preisüberwacher Stefan Meierhans hält den empfohlenen Betrag von 15 bis 25 Franken pro Kind und Tag für zu hoch. Er veröffentlichte Anfang September einen Bericht, in dem er die verschiedenen Kosten für Schullager schweizweit verglich. Ein Bundesgerichtsentscheid aus dem Jahr 2017 legt fest, dass Schulen den Eltern nur zwischen 10 und 16 Franken pro Kind und Tag berechnen sollten. Der Leiter der Kommunikation in der Bildungs- und Kulturdirektion Bern erklärt, dass die empfohlene Spanne nahe am Bundesgerichtsentscheid liege und ein Richtwert mit Ermessensspielraum sei.

Der im Urteil festgelegte Betrag von 10 bis 16 Franken pro Kind und Tag sei laut dem Leiter der Kommunikation in der Bildungs- und Kulturdirektion Bern ein Richtwert mit Ermessensspielraum. Sollte eine Familie nicht in der Lage sein, diesen Betrag zu bezahlen, würde sie Unterstützung von der Gemeinde erhalten. Der Kanton Bern habe den Bericht des Preisüberwachers zur Kenntnis genommen, jedoch ist unklar, ob dies Auswirkungen auf die nächste Überprüfung der Elternbeiträge haben wird. Die nächste Überprüfung durch den Preisüberwacher ist frühestens in zwei Jahren geplant.

Es ist wichtig, dass die Kosten für Klassenausflüge und -lager angemessen sind, um allen Familien die Teilnahme zu ermöglichen. Der Preisüberwacher Stefan Meierhans hält die empfohlene Spanne von 15 bis 25 Franken pro Kind und Tag für zu hoch und verweist auf einen Bundesgerichtsentscheid, der niedrigere Beträge vorsieht. Es bleibt abzuwarten, ob die Empfehlungen des Preisüberwachers Einfluss auf zukünftige Überprüfungen der Elternbeiträge haben werden und ob gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen werden. Es ist wichtig, dass alle Familien die Möglichkeit haben, ihren Kindern die Teilnahme an Schullagern und -ausflügen zu ermöglichen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten.

Die Verrechnung von 15 bis 25 Franken pro Kind und Tag für Schullager im Kanton Bern wird vom Preisüberwacher als zu hoch angesehen. Schulen können einen Teil der Kosten den Eltern auferlegen, basierend auf eingesparten Verpflegungskosten. Ein Bundesgerichtsentscheid aus dem Jahr 2017 empfiehlt niedrigere Beträge von 10 bis 16 Franken pro Kind und Tag. Es bleibt abzuwarten, ob die Empfehlungen des Preisüberwachers Auswirkungen auf zukünftige Überprüfungen der Elternbeiträge haben werden und ob möglicherweise Anpassungen vorgenommen werden. Familien, die Schwierigkeiten haben, die Kosten zu tragen, erhalten Unterstützung von der Gemeinde, um sicherzustellen, dass allen Kindern die Teilnahme an Schullagern und -ausflügen ermöglicht wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert