Blog

Die Regierung sollte die Verantwortung für das Informatikprojekt nicht abgeben.

Die Geschäftsprüfungskommission fordert, dass der Berner Regierungsrat die Verantwortung für das «Nevo/Rialto»-Projekt behält, bis es erfolgreich umgesetzt ist. 2022 sorgte das Informatikprojekt für Probleme und negative Schlagzeilen, da es zu Unzufriedenheit, Mehrkosten und Verzögerungen führte. Das Projekt sollte die digitale Zusammenarbeit zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft verbessern. Nach einer Untersuchung durch die GPK und auf Drängen des Kantonsparlaments hat die Regierung nun einen Bericht vorgelegt, der in der Herbstsession des Grossen Rates behandelt wird. Die Regierung behauptet, dass das Projekt abgeschlossen sei, aber die GPK ist anderer Meinung, da es noch nicht vollständig umgesetzt wurde.

Die GPK möchte sicherstellen, dass die Regierung die Gesamtverantwortung für das Projekt behält, bis es vollständig implementiert und funktionsfähig ist. Zudem möchten sie, dass die Regierung in einem separaten Bericht aufzeigt, welche Lehren aus dem missglückten Start des Projekts gezogen wurden und wie diese in zukünftigen Projekten berücksichtigt werden. Sie erwarten, dass dieser Bericht in der Herbstsession vorgestellt wird und sich insbesondere mit den Bereichen Change-Management und Schulung von Mitarbeitenden befasst.

Es ist wichtig, dass der Kanton aus den Fehlern des «Nevo/Rialto»-Projekts lernt, um zukünftige Projekte erfolgreich umzusetzen. Die GPK will sicherstellen, dass die Regierung die richtigen Massnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass ähnliche Probleme in Zukunft vermieden werden. Der Bericht über die Lehren aus dem Projektstart wird in der Herbstsession präsentiert, und die GPK wird darauf bestehen, dass die Regierung Massnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass die Lehren in zukünftige Projekte einbezogen werden.

Es ist entscheidend, dass die Regierung die Verantwortung für das «Nevo/Rialto»-Projekt nicht vorzeitig abgibt und sicherstellt, dass es erfolgreich abgeschlossen wird. Die GPK wird weiterhin Druck auf die Regierung ausüben, um sicherzustellen, dass das Projekt wie geplant umgesetzt wird. Durch die Untersuchung des Projekts und die Forderung nach einem Bericht über die Lehren aus dem missglückten Start zeigt die GPK ihr Engagement für eine effektive und effiziente Durchführung von IT-Projekten im Kanton Bern.

Insgesamt ist es wichtig, dass die Regierung die Verantwortung für das «Nevo/Rialto»-Projekt übernimmt und sicherstellt, dass es erfolgreich abgeschlossen wird. Die GPK wird weiterhin den Fortschritt des Projekts überwachen und sicherstellen, dass die Regierung die notwendigen Massnahmen ergreift, um zukünftige Projekte erfolgreich umzusetzen. Durch die Forderung nach einem separaten Bericht über die Lehren aus dem Projektstart zeigt die GPK ihr Engagement für eine effiziente und effektive Durchführung von IT-Projekten im Kanton Bern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert