Blog

Viele Basler stehen durch die Untervermietung während des ESC vor dem Rauswurf aus ihrer Wohnung.

Die Bewohner von Basel sind beunruhigt über eine bevorstehende Verschärfung des Untermietrechts, die im November zur Abstimmung steht. Dies könnte für viele Basler, insbesondere während des Eurovision Song Contest (ESC), schwerwiegende Konsequenzen haben. Der ESC wird im Jahr 2025 in Basel stattfinden, was zu einem großen Besucheransturm führt und die Verfügbarkeit von Unterkünften im Raum stark einschränkt. Bereits jetzt sind die Hotels fast vollständig ausgebucht, und die Preise für Unterkünfte auf Plattformen wie Airbnb sind exorbitant gestiegen. Viele Mieter sehen dies als Gelegenheit, ihre Wohnungen für das Dreifache oder Vierfache zu vermieten, obwohl dies rechtlich problematisch sein kann.

Beat Leuthardt vom Mieterverband Basel warnt davor, Wohnungen ohne Zustimmung des Vermieters zu einem höheren Preis zu vermieten, da dies zu einer Kündigung führen kann. Eine bevorstehende Abstimmung könnte die Situation weiter verschärfen, da Mieter zukünftig eine schriftliche Zustimmung des Vermieters benötigen würden, um ihre Wohnung unterzuvermieten. Kleine formelle Fehler könnten bereits zu einer Kündigung führen, und die neue Regelung könnte kurz vor dem ESC in Kraft treten. Leuthardt warnt davor, dass Mieter, die ihre Wohnung während des ESC untervermieten, ein erhebliches Risiko eingehen, da sie nach Annahme der Abstimmung ihren Untermietvertrag nicht einfach kündigen können.

Der Mieterverband befürchtet, dass die Verschärfung des Untermietrechts zu massenhaften Kündigungen führen könnte, die auch unabhhängig vom ESC auftreten würden. Der Eurovision Song Contest könnte die Situation jedoch zusätzlich verschärfen, da viele Wohnungen während dieser Zeit untervermietet werden. Basel ist bereits eine Stadt, in der viele Wohnungen untervermietet werden, insbesondere während internationaler Veranstaltungen. Die Knappheit an bezahlbarem Wohnraum führt dazu, dass viele Bewohner ihre Wohnung lieber vorübergehend untervermieten, anstatt sie aufzugeben und später Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche zu haben.

Insgesamt wird die bevorstehende Abstimmung über eine Verschärfung des Untermietrechts in Basel und anderen Städten der Schweiz für viele Mieter, insbesondere während des ESC, erhebliche Auswirkungen haben. Die Knappheit an bezahlbarem Wohnraum und die steigenden Preise für Unterkünfte machen es für viele Bewohner notwendig, ihre Wohnungen vorübergehend zu untervermieten, um finanziell über die Runden zu kommen. Diese Praxis könnte jedoch durch die neue Regelung erschwert werden und zu massenhaften Kündigungen führen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Abstimmung im November auswirken wird und wie die Mieter in Basel und anderen Städten in Zukunft mit der Situation umgehen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert