Feuer auf einem Tankschiff – Große Rettungsaktion in der Ostsee
Ein Grosseinsatz von Schiffen und Einsatzkräften verhinderte Schlimmeres, als der Maschinenraum des Tankschiffs „Annika“ vor Heiligendamm in Brand geriet. Das Schiff mit 640 Tonnen Öl an Bord war auf dem Weg von Rostock nach Travemünde. Nachdem das Feuer unter Kontrolle gebracht war, wurde der Tanker nach Rostock geschleppt, um endgültig gelöscht zu werden. Es gab keine Schwerletzten und keine Gewässerverunreinigung.
Das Deutsche Havariekommando zeigte sich zufrieden mit dem Einsatz von drei Feuerwehren aus Kiel, Lübeck und Rostock. Es wurden keine Personen schwer verletzt, die Besatzung war unversehrt, und es gab keine Umweltverschmutzung in der Ostsee. Die Ursache des Brandes ist jedoch noch ungeklärt. Umweltminister Till Backhaus äusserte Besorgnis und lobte die schnelle Evakuierung der Besatzung.
Das Feuer brach aus ungeklärter Ursache aus, und die Besatzungsmitglieder wurden sicher evakuiert. Die Einsatzkräfte begannen mit der Brandbekämpfung von aussen und machten sich mit Hubschraubern auf den Weg zum Tanker. Es wurde eine Sperrzone von drei Seemeilen um den Einsatzort eingerichtet. Der schwarze Rauch war bis zur Küste sichtbar, was eine dynamische Lage verursachte.
Die Havarie ereignete sich in Sichtweite der Küste zwischen Warnemünde und Kühlungsborn. Der Chef des Landestourismusverbandes äusserte sich schockiert über die Situation, da die Ostsee als eines der am stärksten befahrenen Meere der Welt gilt. Das Leck von Schweröl kann einen massiven Umweltschaden verursachen, weshalb Experten und Umweltorganisationen den schnellen Einsatz der Rettungskräfte lobten.
Die Folgen eines potenziellen Umweltschadens werden noch abschätzt. Schleswig-Holsteins Umweltminister warnt vor der wachsenden Gefahr einer Ölkatastrophe durch den zunehmenden Tankerverkehr in der Ostsee. Die Sicherheit und Versicherung älterer russischer Öltanker ist besorgniserregend, da diese nicht gegen Havarien versichert sind. Eine Ölkatastrophe hätte verheerende Auswirkungen auf die Ostseeküste.