Aargauer Regierungsrat schärft zwei Krankenhauslisten.
Der Aargauer Regierungsrat hat entschieden, dass die hebammengeleitete Geburtshilfe im Kanton auf die Kantonsspitäler Aarau, Baden und das Spital Muri konzentriert wird. Dies ist Teil der Spitallisten 2025 für die Akutsomatik und Psychiatrie, die darauf abzielen, spezialisierte Angebote zu konzentrieren und die Anzahl der Leistungserbringer im Kanton zu beschränken. Die Spitallisten sollen stationär-medizinische Angebote im Kanton halten und dabei wirtschaftliche Leistungserbringung und hohe Qualität gewährleisten.
Die Konzentration der spezialisierten Leistungsgruppen wurde bereits mit der Spitalliste 2020 Akutsomatik umgesetzt, daher gibt es in der neuen Spitalliste nur noch wenige weitere Konzentrationen. Eine Neuerung ist die Leistungsgruppe „Hebammengeleitete Geburtshilfe im Spital“, für die sich die Kantonsspitäler Aarau und Baden sowie das Spital Muri beworben und den Zuschlag erhalten haben. Kleinere Anpassungen gab es auch bei den Leistungsaufträgen in der Psychiatrie, wie die Zurzach Care Klinik für Schlafmedizin AG, die ihre Bewerbung zurückzog.
Des Weiteren wurden die Leistungsaufträge der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel an die Aargauer Leistungsnachfragen angepasst, um eine bessere Versorgung zu gewährleisten. Die Entscheidungen des Regierungsrates zielen darauf ab, eine effiziente und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung im Kanton Aargau sicherzustellen. Die Hebammengeleitete Geburtshilfe ist ein wichtiger Bestandteil dieses Konzepts und wird nun verstärkt an den Zentrumsspitälern angeboten.
Insgesamt markieren die Spitallisten 2025 einen Schwerpunkt auf spezialisierte Versorgungsangebote und eine konzentrierte Leistungserbringung in den Kantonsspitälern Aarau, Baden und dem Spital Muri. Dadurch soll die Qualität der medizinischen Versorgung im Kanton Aargau weiter verbessert werden. Die Entscheidungen des Regierungsrates basieren auf dem Ziel, die Gesundheitsversorgung effizient und bedarfsgerecht zu gestalten und die Ressourcen optimal zu verwenden.
Die hebammengeleitete Geburtshilfe ist nur eine von vielen Leistungsgruppen, die im Rahmen der Spitallisten 2025 neu strukturiert werden. Durch diese Änderungen sollen die medizinische Versorgung im Kanton Aargau optimiert und die Behandlungsergebnisse verbessert werden. Die Konzentration auf spezialisierte Leistungsgruppen ermöglicht es den Kantonsspitälern, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen und eine höhere Qualität in der Versorgung zu gewährleisten. Alle Beteiligten streben danach, die bestmögliche medizinische Versorgung für die Bürger des Kantons sicherzustellen.