Polizeichef aus St. Gallen hatte zwei Promille Alkohol im Blut bei Trunkenheitsfahrt
Der ehemalige Polizeichef Valentin Aggeler aus St. Gallen verunfallte nach einer Suff-Fahrt und die Behörden hielten lange seinen Alkoholwert geheim. Der Strafbefehl zeigte nun, dass er bei dem Unfall 2,05 Promille hatte. Aggeler entschied sich aus persönlichen Gründen, sich krankschreiben zu lassen und wird nicht mehr in den Polizeidienst zurückkehren. Die Staatskanzlei des Kantons St. Gallen bestätigte, dass Aggeler sich vorzeitig pensionieren lassen wird und dies vom Sicherheits- und Justizdepartement begrüßt wird. Mit seinem Rücktritt endet eine Ära für die Kantonspolizei St.Gallen.
Valentin Aggeler, der ehemalige Polizeichef von St. Gallen, geriet nach einer Alkoholfahrt in einen Selbstunfall und stand dabei unter Alkoholeinfluss. Die Behörden hielten seinen gemessenen Alkoholwert lange geheim, bis der Strafbefehl schließlich zeigte, dass er 2,05 Promille hatte. Nach seinem Vorfall entschied sich Aggeler, sich aus persönlichen Gründen krankschreiben zu lassen. Es ist nun klar, dass er nicht mehr in den Polizeidienst zurückkehren wird, und die Staatskanzlei des Kantons St. Gallen bestätigte, dass er sich vorzeitig pensionieren lassen wird.
Die Entscheidung von Valentin Aggeler, sich vorzeitig pensionieren zu lassen, wurde vom Sicherheits- und Justizdepartement begrüßt. Sein Rücktritt markiert das Ende einer Ära für die Kantonspolizei St. Gallen unter seiner Führung. Der Abschied ist geprägt von einem unglücklichen Vorfall und dem Wunsch nach einem Neuanfang. Aggeler wird somit nicht mehr in seiner früheren Position tätig sein, und die Polizei wird einen neuen Leiter suchen müssen, um seine Rolle zu übernehmen.
Es war ein Schock für viele, als bekannt wurde, dass der St. Galler Polizeichef Valentin Aggeler in einen Selbstunfall verwickelt war und unter Alkoholeinfluss stand. Die Behörden hielten seinen Alkoholwert geheim, bis der Strafbefehl zeigte, dass er 2,05 Promille hatte. Aggeler entschied sich für einen vorzeitigen Ruhestand aus persönlichen Gründen und wird nicht mehr in den Polizeidienst zurückkehren. Sein Rücktritt wird von der Staatskanzlei des Kantons St. Gallen unterstützt und markiert das Ende einer Ära für die Kantonspolizei.
Valentin Aggeler war ein hochrangiges Mitglied der St. Galler Polizei, aber sein Alkoholunfall und sein Rücktritt haben viele überrascht. Der Strafbefehl zeigte, dass er 2,05 Promille bei dem Unfall hatte, was zu seiner Entscheidung führte, sich vorzeitig pensionieren zu lassen. Sein Rücktritt bedeutet, dass die Kantonspolizei St. Gallen eine neue Führungskraft suchen muss, um seine Position zu besetzen und einen Neuanfang zu starten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Polizei nach diesem unglücklichen Vorfall weiterentwickeln wird.