Blog

Schweizer Technologie: Wie viel verdienen Ingenieure wirklich?

Ingenieure und Ingenieurinnen in der Schweiz verdienen im Durchschnitt 123.500 Franken pro Jahr, was einem Anstieg im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Löhne variieren je nach Branche und Fachrichtung, wobei Ingenieure in der öffentlichen Verwaltung am besten verdienen. Die Arbeitsregion hat ebenfalls einen Einfluss auf das Gehalt, wobei Ingenieure in der Nordwestschweiz am meisten verdienen.

Der Ingenieurnachwuchs ist stark gefragt, da Schweizer Technologie weltweit gefragt ist. Die Salärstudie zeigt, dass zwei Drittel der Absolventen innerhalb von drei Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle finden. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt beträgt 87.750 Franken. Die Bedeutung von Auslandserfahrung für eine erfolgreiche Karriere als Ingenieur wird kontrovers diskutiert, wobei einige Ingenieure glauben, dass internationale Kompetenzen keinen Einfluss auf ihr Gehalt haben. Die Studie zeigt jedoch, dass Ingenieure mit Auslandserfahrung im Schnitt mehr verdienen als diejenigen ohne.

Mitglieder von Swiss Engineering haben kostenlosen Zugang zur vollständigen Studie, Nichtmitglieder können diese erwerben. Die Studie liefert wichtige Einblicke in den Arbeitsmarkt für Ingenieure in der Schweiz und zeigt die Bedeutung von Auslandserfahrung für die Gehaltsentwicklung. Die Ingenieurbranche bietet spannende Karrieremöglichkeiten und attraktive Verdienstmöglichkeiten, insbesondere für Berufseinsteiger mit Auslandserfahrung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert